Junge Airline mit neuen Plänen: Bisher hat Azimuth nur den Superjet in der Flotte, das soll sich ändern.
Azimuth

Neue russische Airline zeigt ersten Superjet

Der erste Flieger von Azimuth ist da: Die neue russische Fluggesellschaft präsentiert ihren Sukhoi Superjet 100 - und damit zum ersten Mal auch das Design der Airline.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Rostov am Don ist der erste Sukhoi Superjet 100 der neuen russischen Fluggesellschaft Azimuth gelandet. Die Maschine mit der Kennung RA-89079 zeigte erstmals die Bemalung der geplanten Flotte in verschiedenen Orange- und Blau-Tönen auf weißem Grund. Azimuth least das Flugzeug von der staatlichen Leasinggesellschaft GTLK für zwölf Jahre.

Nachdem zuvor berichtet worden war, die Fluggesellschaft werde insgesamt vier Superjets von GTLK erhalten, ist nun von zwölf Sukhoi-Flugzeugen die Rede. Die Airline plant Medienberichten zufolge, im September am Flughafen Rostov zu starten und später zum noch im Bau befindlichen Platov International Airport zu wechseln. Zusätzlich soll der Flughafen Krasnodar eine Option für eine weitere Basis sein. Azimuth wird Inlandsrouten bedienen.

Mehr zum Thema

ticker-drohne

Drohnenangriffe sorgen für massive Störungen im Luftverkehr in Russland

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies