Cheongju International Airport: Von hier aus will K Air starten.
K Air ordert A320

Neue koreanische Airline kauft bei Airbus

K Air ist eine von vielen neuen Billigairlines in Südkorea. Sie will schon 2018 starten und bestellt dafür acht Airbus A320.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Noch ist K Air kein allgemein vertrauter Name am südkoreanischen Himmel. Das soll sich ändern. Denn das Start-up will schon im kommenden Jahr den Betrieb als neue Billigairline für Südkorea aufnehmen. Diese soll dann weniger Inlandsflüge anbieten als vielmehr ins benachbarte Ausland fliegen.

Dazu ordert die neue Fluggesellschaft acht Airbus A320, wie am Montag (13. März) bekannt gegeben wurde. «Der A320 ist perfekt für unser Geschäftsmodell. Er bietet tiefste Betriebskosten und die breiteste Kabine in seinem Marktsegment», so K-Air-Geschäftsführer Byung Ho Kang. Die Bestellung ist fest und hat einen Wert nach Listenpreisen von 790 Millionen Dollar.

Unterstützung vom Flughafen

Der Markt für Billigflüge in Südkorea boomt. Die neuen günstigen Anbieter haben Chancen im Kampf gegen die etablierteren Fluggesellschaften, wenn sie Nischenairports anfliegen, die für andere uninteressant sind. K Air plant ab Cheongju zu fliegen und wird dabei vom lokalen Flughafen unterstützt.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Seoul: Die Billigairline startet am 11. Juli.

Koreas Markt für Billigflüge boomt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg