Die Boeing 737-400 F mit der Seriennummer 28867 landet in Leipzig.
Cargologic Germany

Neue Frachtairline startet mit ehemaliger 737 von Air Berlin

Cargologic Germany empfing in Leipzig eines ihrer erstes Flugzeug. Die Boeing 737 der neuen Frachtairline ist in Deutschland kein Unbekannter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nun soll es bald losgehen. Im Herbst kündigte der russische Frachtriese Volga-Dnepr an, mit Cargologic Germany einen deutschen Ableger zu gründen. Im Falle eines harten Brexits möchte er so weiterhin ein Standbein in der Europäischen Union haben. Die bisherige Europa-Tochter Cargologic ist im Vereinigten Königreich beheimatet. Am letzten Donnerstag (17. Januar) landete am Flughafen Leipzig/Halle nun eine der ersten Boeing 737-400 F der neuen Fluglinie.

Zum ersten Mal war dabei auch zu sehen, in welchen Farbkleid die Flugzeuge der neuen Gesellschaft unterwegs sein werden. Es lehnt sich stark an das der Muttergesellschaft an, Blau und Weiß sind die vorherrschenden Farben. Fünf Flugzeuge will Cargologic Germany noch in diesem Jahr am ostdeutschen Flughafen stationieren und mit ihnen Frachtflüge in Europa durchführen.

Warten auf Behörden

Auch wenn mit der Auslieferung des Flugzeuges mit der Kennung D-ACLG ein großer Schritt in diese Richtung getan wurde: Abheben darf noch kein Flug der Volga-Dnepr-Tochter. Noch immer wartet sie auf die Vergabe der Betriebsgenehmigung. Eine bereits zuvor ausgelieferte Boeing 737 wurde deshalb vorübergehend an den russischen Partner Atran ausgeliehen. Die Vergabe der Lizenz soll aber jetzt kurz bevorstehen.

Cargologic Germany greift zum Start vorerst auf Gebrauchtflieger zurück, die früher Passagiermaschinen waren und nach ihrer Ausmusterung zum Frachter umgebaut wurden. Bei der D-ACLG sorgt dies für ein Wiedersehen, denn eine Unbekannte ist die Boeing 737-400 mit der Seriennummer 28867 in Deutschland nicht. 1997 flottete die damals noch aufstrebende Air Berlin den Jet frisch ab Werk ein.

Viele Vorbesitzer

Neun Jahre später musste das Flugzeug seine rot-weißen Farben wieder ablegen. Air Berlin stellte auf die moderne 737-NG-Serie um. Ähnlich wie bei der Fluggesellschaft danach Geschäftsführer kamen und gingen, wechselte der Flieger mehr als ein halbes Dutzend Mal den Besitzer. Jetzt wird er bald als Paketbote ab Leipzig unterwegs sein.

In der obenstehenden Bildergalerie sehen Sie erste Fotos der Boeing 737 von Cargologic Germany.

Mehr zum Thema

<span style="font-weight: 400;">Nachdem der deutsche Ableger der russischen Volga-Dnepr Group bereits im Mai Insolvenz anmelden musste, ereilte<a href="https://www.aerotelegraph.com/auch-britische-cargologic-air-ist-insolvent"> Ende November die britische Cargologic UK</a> dasselbe Schicksal. Die Airline wurde für zahlungsunfähig erklärt und liquidiert. Auch hier waren die Sanktionen gegen Russland Grund für das Ende der Frachtairline.</span>

Volga-Dnepr gründet neue deutsche Airline

Frachtmaschine: Alt ist hier meist gut genug.

Darum setzen Frachtairlines gerne auf Altmetall

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg