Fokker von Sol de Paraguay: Baldiger Start.

Eigene Airline nach 15 Jahren

In Paraguay gibt es bald wieder eine nationale Fluglinie. Die Gründung von Sol del Paraguay verlief allerdings nicht ohne Schwierigkeiten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

15 Jahre flogen keine Flugzeuge mehr unter paraguayischer Flagge. Das soll sich bald ändern. Im November startet Sol del Paraguay, die erste Fluglinie des Landes seit 1996. Das allerdings mit einem Jahr Verspätung. Eigentlich hatte die erste Maschine am 15. Mai ihren Dienst antreten sollen - pünktlich zum 200. Jahrestag der paraguayischen Unabhängigkeit. Doch es kam zu Problemen. Die sind nun gelöst.

Drei Maschinen gehören zur Flotte von Sol del Paraguay, wie das Wochenblatt aus Paraguay berichtet. Die Fokker 100 können jeweils 108 Passagiere transportieren. Zunächst soll nur ein Ziel angeflogen werden: der Flughafen Ezeiza in Buenos Aires. Doch gegen Ende des Jahres sollen dann auch Ciudad del Este und Encarnation zu den Zielen gehören. Langfristig will Sol del Paraguay aber auch die USA und Europa anfliegen.

Auch andere setzen auf Paraguay

Bis dahin dürfte es aber noch einige Zeit dauern. Momentan führt die Airline bis zu ihrem Start sowohl internationale als auch nationale Testflüge durch. Die Piloten sollten eigentlich alle aus dem Land stammen, bisher ist das aber noch nicht der Fall. Noch ein paar Monate brauche man dafür internationale Hilfe, heißt es.

Laut Presseberichten planen auch weitere Fluggesellschaften, den Flugbetrieb nach Paraguay wieder aufzunehmen. So etwa Iberia oder American Airlines, die die Flüge in das Land vor Jahren eingestellt hatten. Derzeit operieren dort sechs Fluggesellschaften: TAM, Gol, Aerosur, Taca, Puna und Aerolinas Argentinas.

Mehr zum Thema

Flieger von Paranair: Die Flotte soll verstärkt werden.

Paranair lästert über Luftfahrtbehörde

Ein Diktatoren-Flieger auf dem Acker

Ein Diktatoren-Flieger auf dem Acker

Als Arbeiter die Piste reparieren, landet ein Jet

Als Arbeiter die Piste reparieren, landet ein Jet

Neustart geplant: Sol de Paraguay will diesmal nur Inlandsflüge anbieten.

Die Rückkehr von Sol del Paraguay

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg