Piloten von B&H Airlines im Cockpit: Bald neue Partner?

Aus für Bosnian Wand, Probleme bei BuHLuftfahrt-Krise in Bosnien

Eigentlich wollte Bosnian Wand Airlines im Januar starten. Nun kam heraus: Sie besitzt gar keine Zulassung. Und auch die Nationalairline B&H steckt in der Krise.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Mir möchten die Öffentlichkeit informieren, dass Bosnian Wand Airlines keine Lizenz der bosnischen Luftfahrtbehörde besitzt, die zwingend notwendig ist für den Transport von Passagieren oder Fracht», heißt es in einem Statement der Luftfahrtbehörde von Bosnien-Herzegowina. Damit dürfte klar sein: Der groß verkündete Start der neuen Airline wird wohl so schnell nicht passieren.

Offenbar hatte die griechische Hermes Airlines Streckenrechte für Bosnien. Bosnian Wand Airlines wollte diese nutzen, hatte die zuständigen Behörden aber nicht ausreichend und pünktlich darüber informiert, berichtet Ex-Yu Aviation News. Bosnian Wand Airlines gab bekannt, allen Passagieren die Ticketpreise erstatten zu wollen. Vertreter von Airline und Luftfahrtbehörde wollen nun über das weitere Vorgehen verhandeln.

Nationalairline B&H in der Krise

Zunächst wollte die Airline mit einem geleasten Airbus 321 von Sarajevo nach Amsterdam, Frankfurt, Stockholm, Göteborg, Athen, Dschiddah, Bagdad, Teheran, Nadschaf, Sulaimaniyya und Erbil fliegen. Hinter der Airline steht der irakische Investor Al-Wand.

Daher auch der starke Fokus auf Irak-Routen. Doch Wand will mehr. Mit seiner Hilfe soll sich Bosnian Wand in der europäischen Luftfahrtindustrie einen Namen machen und insbesondere Touristen aus Asien auf den Balkan locken. Ursprünglich plante Bosnian Wand künftig bis zu 60 Ziele weltweit anzufliegen. Wie es nun weitergeht, ist offen.

B&H mit Problemen

Unterdessen verkündete die Regierung von Bosnien-Herzegowina, dass sie die kriselnde B&H Airlines unterstützen will. Die bosnische Nationalairline kämpft mit wachsenden Schulden bei Banken, dem Flughafen Sarajewo sowie lokalen und internationalen Partnern.

Eine der beiden ATR 72 wird derzeit in Deutschland gegroundet – B&H hatte die Wartungsarbeiten nicht bezahlt. Wie genau die Unterstützung aussehen wird, soll in einem Meeting in dieser Woche geklärt werden. «Wir hoffen, dass die Regierung alles tun wird, um die staatliche Airline zu retten», zitiert Balkans.com B&H-Aufsichtsrat Goran Jovanovic.

Mehr zum Thema

ticker-bosnien-herzegowina

Mostar plant Ausbau des Passagierterminals ab 2026

bhansa

Fluglotsinnen und -lotsen warnen vor Kollaps in Bosnien und Herzegowina - mit Folgen für ganz Europa

Teile des Flughafendachs auf dem Parkplatz: Banja Luka musste schließen.

Sturm bläst Flughafendach weg und sorgt für Chaos

Airbus A320 von United: Flybosnia erhält Exflieger von United.

Flybosnia kehrt mit Ex-A320 von United zurück

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin