Crew von Fly Jamaica: Start vorerst verschoben.

Startprobleme für Fly Jamaica

Die neue Fluggesellschaft aus Jamaika musste ihren Jungfernflug nach New York kurzfristig absagen. Der genannte Grund dafür ist wenig überzeugend.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Verantwortlichen sprechen von «Kinderkrankheiten». Das eigene Buchungssystem sei nicht rechtzeitig einsatzbereit gewesen, teilten sie am Freitag (25. Januar) kurzfristig mit. An diesem Tag hätte der erste Flug der neuen jamaikanischen Fluggesellschaft vom Flughafen Kingston Norman Manley nach New York John F. Kennedy abheben sollen. Doch dazu kam es nicht. Der Betrieb wurde nicht gestartet. Das Problem mit der Informatik habe man bei einem letzten Testlauf bemerkt, so Fly Jamaica in einer Stellungnahme auf Facebook. Die Kunden hätten daher keine Tickets kaufen können. Sie wurden auf eine Telefonnummer verwiesen. Dort aber meldete sich zuerst nur ein Band, später war die Linie gar tot, wie die nationale Zeitung Gleaner schreibt.

Fly Jamaica arbeitet nun nach eigenen Angaben daran, das Problem schnellstmöglich zu lösen. Wann die Fluglinie starten will, erklärte sie aber noch nicht. Die Lizenz erhielt das Unternehmen bereits im September 2012. Auch die USA gab ihr Plazet, nachdem alle Sicherheitsvorschriften erfüllt wurden. Man wollte der jamaikanischen Diaspora in den Vereinigten Staaten eine angenehme Reisemöglichkeit in die Heimat bieten, so die Fluggesellschaft. In der Flotte befindet sich momentan nur eine Boeing B757. Bald sollen eine weitere B757 und später auch eine B767 dazu stoßen.

Eine kleine Flotte

Ob die Verzögerung wirklich nur an der Technik liegen, ist mehr als fraglich. Immerhin müsste das Buchungssystem ja eigentlich Monate vor dem Start getestet worden sein. Laut einem Bericht des Internetportals Go Jamaica soll es denn auch Probleme mit dem Zielflughafen gegeben haben. Man habe Anpassungen vornehmen müssen und warte nun auf Rückmeldung «von ihnen», so Fly-Jamaica-Chef Lloyd Tai. Neben New York waren als Ziele auch Toronto und Guyana angedacht.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg