Jet von Saipan Air: Eine Schwemme an neuen Touristen soll die Airline bringen.

Erste Airline für das Inselreich

Die Insel Saipan im Pazifik erhält eine eigene Fluggesellschaft. Sie soll den Tourismus im bitterarmen Land ankurbeln.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nur 19 Kilometer lang und neun Kilometer breit ist die kleine Insel. Und doch ist sie ein kleines Einod, das viele Ferienhungrige anlockt. Nun soll Saipan auch erstmals eine eigene Nationalairline erhalten. Am 1. Juli soll die Fluggesellschaft das erste Mal abheben. Zunächst geht es mit einer Flotte von einer Boeing B757-200 und einer B737-400 täglich an den Tokio Narita International Airport und viermal in der Woche nach Peking. Ab August sollen dann noch das chinesische Shenyang und Japans zweitgrößte Stadt Osaka hinzukommen. In näherer Zukunft sind auch Flüge nach Hong Kong, Taipei und in die japanischen Metropolen Nagoya und Fukuoka geplant. Die Insel Saipan gehört zu den Nördlichen Marianen im Pazifik und ist ein Außengebiet der Vereinigten Staaten.

Die Touristen auf der Inselgruppe stammen denn auch hauptsächlich aus Asien. Vor allem in Japan, China und Südkorea sind die Inseln ein beliebtes Reiseziel. Familien und Hochzeitsreisende zieht es auf die tropischen mikronesischen Inseln. Um noch mehr Reisende anzulocken, lancierte die amerikanische Tan Holdings Saipan Airlines. Sie soll der Inselgruppe einen Schub beim Tourismus verschaffen. 50'000 Besucher zusätzlich sollen durch sie auf die Nördlichen Marianen reisen, wie Konzernchef Jerry Tan erklärt. Der Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen der wirtschaftlich gebeutelten Inselgruppe. 2011 reisten insgesamt 369'000 Reisende auf die Inseln. Die zusätzlichen Ankünfte sollen der Wirtschaft rund 100 Millionen Dollar zusätzlich verschaffen.

Chinas Mittelklasse locken

Gerade durch die massiv wachsende Mittelklasse in Asien und besonders China, versprich sich Tan einen Schub an neuen Reisenden. «Überall, wo man hinkommt, sieht man heutzutage chinesische Touristen», so der Präsident laut der Nachrichtenagentur AFP. «Die Regierungen reißen sich um diese Gruppe.» Den Anstieg der Touristenzahlen könne die Inselgruppe aber nur stemmen, wenn sie einen verlässlichen und stabilen Luftverkehr habe, so Tan gemäß der Zeitung The Malaysian Insider. Bisher fliegen den Saipan International Airport acht Airlines an: Asiana, China Eastern, China Southern, Delta, Freedom Air, Sichuan Airlines, Shanghai Airlines und United Express. Saipan Air wird der Nationalanbieter der Inselgruppe werden.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin