Maschine von Starbow: Vorerst nur Inlandflüge.

Neue Airline für Ghana

In Ghana gibt es eine neue Inlandsfluglinie. Starbow nahm den Betrieb am 26. September mit zwei Maschinen vom Typ BA146 auf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Geplant hatte man eigentlich mit Ende August, wie Flight international berichtet. Die beiden Flieger von Starbow sind 1989 gebaut worden und wurden zuvor offenbar von Eurowings geleast. Sie fassen 94 Passagiere, darunter acht Plätze in der Business Class. Ihre Basis hat die neue Airline in Accra. Von dort aus fliegt sie Kumasi an, was wiederum als Drehkreuz nach Tamale oder Takoradi dienen soll.

Bisher fliegt die neue Fluggesellschaft nur Inlandsdestinationen an, man plane aber, auch andere Ziele in Afrika wie Burkina Faso, Mali, Nigeria und sogar Sierra Leone anzufliegen, so Firmenchef Simon Saoud. «Wir glauben, dass die Luftfahrt in Afrika enormes Potenzial birgt», so der Manager. Dafür sprechen auch die Zahlen. Gemäß dem Airline Business Magazine werden 74 Prozent aller innerafrikanischen Routen bisher nicht mehr als einmal täglich angeflogen. Mindestens die Hälfte aller Ziele sei damit nicht genügend bedient.

Konkurrenz aus China

Viele Fluggesellschaften auf dem Kontinent tun sich dennoch schwer. Der Grund dafür sind hauptsächlich Sicherheitsprobleme. So stehen die meisten Fluggesellschaften aus Afrika denn auch auf der Schwarzen Liste der europäischen Union. Aus Ghana sind das allein zwei: Meridian Airways und Airlift International. Starbow will diese Probleme verhindern, indem man mit europäischen Wartungsfirmen zusammen arbeitet und Piloten beschäftigt, die nach europäischen Sicherheitsstandards ausgebildet wurden. Schon Ende des Jahres soll die Airline aber auch ambitionierte Konkurrenz bekommen: Africa World geht mit einer Flotte aus brandneuen Embraer ERJ-145-Maschinen an den Start. Die Investoren der Fluggesellschaft stammen aus China.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin