Angefangen beim Check-In: Trotz praktischer Online-Option muss man oft dennoch lange in der Schlange warten, um sein Gepäck abzugeben – und erhält oftmals sogar eine neue Bordkarte. Eine Selbsbedienungs-Gepäckabgabe würde Abhilfe schaffen.

Vermeidbare Nerv-Faktoren

Warum sollten nicht auch Airlines gute Vorsätze fürs neue Jahr haben? aeroTELEGRAPH macht ein paar Vorschläge.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lange Sicherheitskontrollen, wetterbedingte Verspätung, schreiende Kinder, wenig Platz – es gibt ein paar Dinge, die das Fliegen stressig machen können. Gegen die aber kann eine Fluggesellschaft nicht wirklich etwas tun. Doch nicht bei allen nervtötenden Details sind ihnen die Hände gebunden. Mit ein paar Innovationen ließe sich das Reiseerlebnis für alle Beteiligten angenehmer gestalten.

Pünktlich zum neuen Jahr zeigt aeroTELEGRAPH, mit welchen guten Vorsätzen die Fluglinien sich, aber auch den Passagieren einen Gefallen tun könnten.

Welche Ideen haben Sie, wie sich die Reise einfach angenehmer gestalten lässt? Berichten Sie uns in den Kommentaren davon.

Mehr zum Thema

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Buchung in Russland: Neue Daten sollen an den Staat gehen.

Russland will mehr Daten von Passagieren sammeln

Osaka Kansai: Ostasien tut sich mit der Erholung nach 2020 noch etwas schwer.

Wie viele Fluggäste nutzten 2021 diese Flughäfen?

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin