Flieger von Air Baltic: Die Airline sucht Geldgeber.
Ralf-Dieter Montag Girmes

Mysteriöser Investor steigt bei Air Baltic ein

Eigentlich war erwartet worden, dass chinesische Investoren einen Anteil an Air Baltic erwerben. Doch nun kauft ein geheimnisvoller deutscher Geschäftsmann ein Fünftel des Kapitals.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Geschäftsführer Martin Gauss freute sich. «Er hat eine konkrete Idee, warum er in Air Baltic investieren will», sagte er kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH über den Investor, der in Kürze bei Air Baltic einsteigen sollte. Er bezog sich dabei auf die Kommunalverwaltung von Chengdu, die ein Auge auf die lettische Nationalairline geworfen hatte. Dieses Mal «ist es wirklich konkret», so Gauss.

Doch nun hat sich die Regierung in Riga für einen anderen Aktionär entschieden. Ralf-Dieter Montag Girmes übernimmt 20 Prozent der Aktien der lettischen Fluglinie, wie am Donnerstag  (5. November) bekannt wurde. «Wir glauben, dass wir mit unserer Investition Air Baltic neue Energie verleihen können», so Montag-Girmes.

Hotels, Lipizzaner, Tupolews

Montag Girmes ist in der Luftfahrtbranche kaum bekannt. Der deutsche Investmentbanker ist mit seiner Gruppe ARQ Holdings in der Beratung bei großen Finanztransaktionen tätig. Dabei spezialisiert er sich auf Deutschland, Russland uns Zypern. Ins Scheinwerferlicht geriet er 2007 als Helfer des russischen Oligarchen Viktor Vekselberg bei der Übernahme der Stadtwerke Leipzig. Der Liebhaber von Lipizzaner-Pferden ist aber auch Geschäftsführer der Gruppe Ambiente Privathotels.

Neu in der Luftfahrt-Branche ist Montag Girmes aber nicht, auch wenn er bislang kaum namentlich auftauchte. So war er Berater von Hamburg International und nach eigenen Angaben in diverse Verkäufe von russischen Flugzeugen des Typs Tupolew nach Kuba, Nordkorea oder Zimbabwe involviert.

Investition ermöglicht Air Baltic Expansion

Bei Air Baltic kann man sich trotz unerwartetem Investor freuen. Montag Girmes investiert 52 Millionen Euro in die Fluglinie. Die Regierung ihrerseits schießt 80 Millionen frisches Kapital ein. «Damit können wir uns nun auf die Expansion und die Konsolidierung konzentrieren», so Gauss. Air Baltic darf ab April neue Strecken aufnehmen und plant auch weitere neue Flugezuge zu ordern. Daneben ist sie daran interessiert, ihr Angebot auch in Litauen und Estland weiter auszubauen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg