Eine Saab 340 von Sol - eine solche Maschine stürzte ab.

Mysteriöser Absturz in Patagonien

Eine Propellermaschine der privaten Airline Sol stürzte in Südargentinien ab. 22 Menschen kamen ums Leben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die zweimotorige Saab 340 der Sol Lineas Aéreas hatte 19 Passagier, zwei Piloten und eine Flugbegleiterin an Bord. Über einer entlegenen Region Südpatagoniens, 1800 Kilometer südöstlich von Buenos Aires, fiel die Maschine in der Nacht auf Donnerstag (19. Mai 2001) aus noch ungeklärten Gründen vom Himmel und rammte in den Boden. "Wir haben keine lebende Person entdeckt. Es gibt keine Überlebende. Es gab da viele verkohlte Wrackteile", erklärte der Arzt Ismael Alí, der an der Rettungsarbeiten beteiligt war, gegenüber der Zeitung "Clarin". Ein Zeuge hatte erklärt, er habe einen Feuerball am Himmel gesehen. Der Unfall ereignete sich Nahe der Ortschaft Prahuaniyeu in der Provin Río Negro. Der Flug mit der Nummer SOL 5428 auf der Strecke Córdoba - Mendoza - Neuquén - Comodoro Rivadavia dauert normalerweise 1 Stunde und 50 Minuten. Die Maschine hatte Treibstoff für 3,5 Stunden an Bord.

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies