Eine Saab 340 von Sol - eine solche Maschine stürzte ab.

Mysteriöser Absturz in Patagonien

Eine Propellermaschine der privaten Airline Sol stürzte in Südargentinien ab. 22 Menschen kamen ums Leben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die zweimotorige Saab 340 der Sol Lineas Aéreas hatte 19 Passagier, zwei Piloten und eine Flugbegleiterin an Bord. Über einer entlegenen Region Südpatagoniens, 1800 Kilometer südöstlich von Buenos Aires, fiel die Maschine in der Nacht auf Donnerstag (19. Mai 2001) aus noch ungeklärten Gründen vom Himmel und rammte in den Boden. "Wir haben keine lebende Person entdeckt. Es gibt keine Überlebende. Es gab da viele verkohlte Wrackteile", erklärte der Arzt Ismael Alí, der an der Rettungsarbeiten beteiligt war, gegenüber der Zeitung "Clarin". Ein Zeuge hatte erklärt, er habe einen Feuerball am Himmel gesehen. Der Unfall ereignete sich Nahe der Ortschaft Prahuaniyeu in der Provin Río Negro. Der Flug mit der Nummer SOL 5428 auf der Strecke Córdoba - Mendoza - Neuquén - Comodoro Rivadavia dauert normalerweise 1 Stunde und 50 Minuten. Die Maschine hatte Treibstoff für 3,5 Stunden an Bord.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies