Eine Saab 340 von Sol - eine solche Maschine stürzte ab.

Mysteriöser Absturz in Patagonien

Eine Propellermaschine der privaten Airline Sol stürzte in Südargentinien ab. 22 Menschen kamen ums Leben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die zweimotorige Saab 340 der Sol Lineas Aéreas hatte 19 Passagier, zwei Piloten und eine Flugbegleiterin an Bord. Über einer entlegenen Region Südpatagoniens, 1800 Kilometer südöstlich von Buenos Aires, fiel die Maschine in der Nacht auf Donnerstag (19. Mai 2001) aus noch ungeklärten Gründen vom Himmel und rammte in den Boden. "Wir haben keine lebende Person entdeckt. Es gibt keine Überlebende. Es gab da viele verkohlte Wrackteile", erklärte der Arzt Ismael Alí, der an der Rettungsarbeiten beteiligt war, gegenüber der Zeitung "Clarin". Ein Zeuge hatte erklärt, er habe einen Feuerball am Himmel gesehen. Der Unfall ereignete sich Nahe der Ortschaft Prahuaniyeu in der Provin Río Negro. Der Flug mit der Nummer SOL 5428 auf der Strecke Córdoba - Mendoza - Neuquén - Comodoro Rivadavia dauert normalerweise 1 Stunde und 50 Minuten. Die Maschine hatte Treibstoff für 3,5 Stunden an Bord.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg