Dreamliner von Scoot: Ab Juni zwischen Berlin und Singapur im Einsatz.

Start am 20. JuniMit diesen Preisen kommt Scoot nach Berlin

Der asiatische Billigflieger verbindet ab kommendem Juni Berlin und Singapur. Nun sind die Details zur neuen Route bekannt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Dezember kündigte Scoot an, ab Mitte 2018 zwischen Singapur und Berlin zu fliegen. Nun ist klar: Die Singapore-Airlines-Tochter startet die neue Route am 20. Juni. Mittwochs, freitags, sonntags und montags wird eine Boeing 787-8 um 0:20 Uhr in Singapur abheben nach gut 13 Stunden Flugzeit um 7:25 Uhr in Tegel landen. An diesen Tagen hebt um 9:25 Uhr das Flugzeug in der deutschen Hauptstadt ab und kommt nach etwas mehr als 12 Stunden um 3:35 Uhr im asiatischen Stadtstaat an.

Doch wie günstig sind die Angebote des Billigfliegers wirklich? Wir haben uns die Preise zu zwei Terminen angeschaut: Berlin - Singapur und zurück vom 6. bis zum 20. Juli und vom 3. bis zum 17. Oktober. Beide Termine ergaben die gleichen Preise. In der Economy Class kann der Passagier wählen zwischen reinem Flug («Fly»), Flug mit einem Stück Aufgabegepäck («Fly Bag») für einen Aufschlag von 43 Euro oder Flug mit einem Stück Gepäck, Essen, Snacks und Getränken («Fly Bag Eat») für einen Aufschlag von 99 Euro.

442 Euro ohne Gepäck und Essen

Wir entschieden uns für «Fly Bag Eat» und kamen so auf einen Preis 614 Euro für die gesamte Verbindung. Hinzu kamen - im ersten Buchungsschritt noch nicht einsehbar - mindestens 13 Euro für einen Standardsitz je Strecke, was zu einem Gesamtpreis von 640 Euro führt. Wer «Fly» ohne Gepäck und Verpflegung fliegt, kann den Preis auf 442 Euro drücken. Eine Reise in der Business Class («Scoot Biz») kostete in unserem Test 1564 Euro.

Zum Vergleich: Finnair fliegt mit einem Stopp in Helsinki von Berlin nach Singapur. Hier kostet die Verbindung zu den genannten Daten im Juli in der Economy Class mindestens 744 Euro. In der Business Class sind es 2646 Euro, in den Tagen davor und danach 2070 Euro. Beim Oktober-Termin ist die Reise in der Economy Class schon für 619 Euro zu haben, in der Business Class für 2070 Euro. Die Reisezeit beträgt mindestens 15:10 Stunden.

Preisvorteil in der Business Class

Die Turkish-Airlines' Verbindung über Istanbul dauert mindestens 15:40 Stunden. Zu den Juli-Daten kostet sie mit den Tarifen «Economy Semi-Flexibel» auf dem Hinflug und «Economy Aktion» auf dem Rückflug 752 Euro. In der Business Class sind es 2307 Euro. Beim Oktober-Termin ergab sich ein Economy-Preis von mindesten 567 Euro mit Hin- und Rückflug im Tarif «Economy Aktion». In der Business Class waren es 2287 Euro.

Unter dem Strich ist also Scoot mit der Direktverbindung immer schneller als die Konkurrenz. Klar günstiger ist der Billigflieger vor allem in der Business Class. Jedoch kann «Scoot Biz» vom Komfort her nicht mit den Angeboten der Konkurrenten mithalten. In Scoots Dreamlinern stehen hier 18 Sessel in einer 2-3-2-Konfiguration. Sie sind 56 Zentimeter breit, bieten 96 Zentimeter (38 Zoll) Sitzabstand und lassen sich 15 Zentimeter weit nach hinten klappen. Sie können aber nicht in ein flaches Bett verwandelt werden.

Wifi-Pakete ab 4,99 US-Dollar

Das Aufgabegepäck darf in der Economy Class bei Scoot bis zu 20 Kilo wiegen. Wer mehr mitnehmen will, zahlt stufenweise drauf, bis zu 56 Euro Aufschlag bei 40 Kilo Gepäck. Als Handgepäck sind erlaubt ein Stück plus eine Laptop- oder Handtasche. Die Mitnahme eines weiteren Handgepäckstücks kostet 43 Euro zusätzlich. In der Business Class sind beim Aufgabegepäck 30 Kilo erlaubt, 35 Kilo kosten 14 Euro mehr, 40 Kilo 28 Euro. Zwei Stück  Handgepäck sind für Business-Class-Passagiere inklusive.

Wer in der Economy Class in einer abgetrennten Ruhezone mit 33 Plätzen sitzen will, wo keine Kinder erlaubt sind, zahlt 34 Euro statt 13 Euro für den Standardsitz. Ein Schlafset bestehend aus Fleece-Decke, Augenmaske und aufblasbarem Nackenkissen schlägt mit 13 Euro zu Buche. Wifi kostet ab 4,99 US-Dollar für das kleinste Datenpaket mit 20 MB, wenn man dies vor dem Flug bucht, oder 5,99 Dollar im Flugzeug. Das größte Paket mit 500 MB ist für 59,99 Dollar vor dem Flug zu haben oder für 65,99 Dollar im Flieger.

Mehr zum Thema

Singapur Dollar: Wer im Stadtstaat abfliegt, muss künftig zahlen.

Singapur besteuert Flugtickets – für mehr Nachhaltigkeit

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin