Dreamliner von Norwegian: Hui, ging das schnell!

Rekord von NorwegianMit 1249 Stundenkilometern über den Nordatlantik

Neuer Rekord über dem Nordatlantik. Ein Dreamliner von Norwegian legte die Strecke von New York nach London schneller zurück als alle anderen Flieger zuvor. Mit einer Ausnahme.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind, der macht dass wir schneller am Ziele sind.

In Anlehnung an «Hänsel und Gretel» der Gebrüder Grimm.

Schon während des Wintersturms Burglind vor zwei Wochen kamen Flugzeuge viel schneller ans Ziel als im Flugplan festgehalten. Mit bis zu 1111 Kilometer pro Stunde waren sie teilweise auf dem Weg von Nordamerika nach Europa unterwegs. Möglich machte das ein außergewöhnlich starker Jetstream.

Doch verglichen mit einem Flug von Norwegian vom Montag (15. Januar) wirken diese Geschwindigkeiten schon fast wie Schneckentempo. Ein Dreamliner der Billigairline absolvierte nämlich Flug DY7014  von New York JFK nach London Gatwick in 5:13 Stunden. Das sind rund 30 Minuten schneller als üblich. Er hätte eigentlich noch schneller sein können, erklärte Flugkapitän Harold van Dam. Doch Tublulenzen hätten die Boeing 787-9 zwischenzeitlich etwas gebremst.

British Airways abgelöst

Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von Flug DY7014 betrug damit 1249 Kilometer pro Stunde. Damit wurde der bisherige Rekord geschlagen, den British Airwas innehatte. Im Januar 2015 hatte eine Boeing 777-200 der britischen Fluglinie den Nordatlantik in 5:16 Stunden überquert. Sie hatte 1199 Kilometer pro Stunde erreicht.

Absoluter Rekord ist das allerdings nicht. Es ist nur der schnellste Flug eines normalen Fliegers. Das Überschallflugzeug Concorde hatte die Strecke New York - London jeweils in 2:53 Stunden zurückgelegt.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack