Teures Missgeschick: Die Tür wurde beschädigt.

Tür beinahe abgerissenMissgeschick mit einem Airbus A380 von Qantas

Nach einem Routineaufenthalt wurde ein Airbus A380 von Qantas aus dem Hangar geschleppt. Dabei hat der Fahrer etwas übersehen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich war schon alles vorbei. Nach einem Routineaufenthalt im Hangar 96 von Qantas am Kingsford Smith International Airport wurde der Airbus A380 vergangenen Freitag (8. November) wieder ins Freie gezogen. Er sollte danach zum Gate gebracht werden, wo die Passagiere von Flug QF7 nach Dallas hätten zusteigen sollen. Doch soweit kam es nicht.

Denn als der Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQB aus dem Hangar geschleppt wurde, knallte er in ein Gerüst, wie die Zeitung Sydney Morning Herald berichtet. Dabei wurde eine Tür fast vollständig aus ihren Angeln gerissen. Die Reparatur wird noch einige Zeit dauern. Weil zugleich ein A380 in Dresden und einer in Abu Dhabi stehen, wo sie ein neues Interieur bekommen, hat Qantas derzeit nur neun Superjumbos zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Damaged Airbus A380: Costly repair.

Airbus A380 von Emirates fällt auf die Nase

Boeing 717 von Qantas Link: Ersatz gesucht.

Qantas ist Fan des Airbus A220

Heckflosse eines Qantas-Fliegers: Das Känguru kommt auch auf einen A321 XLR.

Auch Qantas kauft den Airbus A321 XLR

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg