Diverse FauxpasMicrosoft Flight Simulator vergisst Wahrzeichen

1932 wurde die Sydney Harbour Bridge eröffnet. Im Microsoft Flight Simulator 2020 taucht sie trotzdem nicht auf. Und es gibt weitere Überraschungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der neu erschienene Microsoft Flight Simulator 2020 begeistert Luftfahrtfans vor allem auch mit seiner realistischen Grafik - sorgt aber auch für so manche Überraschung. So stellten Nutzer fest, dass die Sydney Harbour Bridge im neuen Flugsimulator für den Heimcomputer einfach nicht vorkommt.

Die ikonische Bogenbrücke über den Hafen wurde bereits im Jahr 1932 eröffnet und trägt den Spitznamen Coat Hanger, Kleiderbügel. Ein Sprecher des Softwareriesen erklärte gegenüber dem Portal Australian Aviation, man werde das Spiel in dem kommenden Jahren aktualisieren, erweitern und verfeinern und dabei auch die Brücke einbauen.

Riesiger Wolkenkratzer in Melbourne

Doch damit nicht genug: Andere Flight-Simulator-Piloten stellten fest, dass es in dem Programm in Melbourne ein absurd hohes Gebäude gibt. Und der Buckingham Palace in London sieht aus wie ein Wohnblock oder Bürogebäude und nicht wie ein Palast.

Haben Sie in Microsoft Flight Simulator 2020 auch schon Fehler entdeckt? Berichten Sie uns davon mit einer E-Mail und einem Bild (Screenshot) an: redaktion@aerotelegraph.com.

Mehr zum Thema

Der neue Microsoft Flight Simulator bietet auch Airbus A320 Neo und Boeing 747-8 zur Auswahl.

A320 Neo und 747-8 vom Schreibtisch aus steuern

ticker-qantas

Sydney: Qantas-Mitarbeiterin nach Sturz von Fluggastbrücke in kritischem Zustand

Qantas-Flug QF28: Geht von Santiago de Chile nach Syndney.

Das einsamste Flugzeug der Welt

Zwei Kleinflugzeuge stoßen in Luft zusammen und stürzen ab

Zwei Kleinflugzeuge stoßen in Luft zusammen und stürzen ab

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack