Zwei Unglücke innerhalb kürzester Zeit, dazu noch eine mangelhafte Krisenkommunikation immer neue Marketing-Fauxpas': Malaysia Airlines hat im vergangenen Jahr massiv gelitten. Das zeigte sich auch in den Zahlen. Die Nationalairline des asiatischen Landes steckt seit den Doppelunglücken von MH370 und MH17 tief in den roten Zahlen und droht unterzugehen. Kaum jemand will noch mit Malaysia Airlines fliegen.
Heutige Marke ist viel bekannter
Die Gründe, die er dafür nennt, sind teils nachvollziehbar, teils aber auch ziemlich makaber. So hätten etwa die beiden Unglücke der Marke Malaysia Airlines in Sachen Bekanntheit einiges gebracht. Vor MH370 habe diese im einstelligen Prozentbereich gelegen. «Jetzt liegt sie bei 86 Prozent», so Dacko. «So etwas aufzubauen kostet normalerweise Milliarden von Dollar und dauert Jahrzehnte. Von einer reinen Marketing-Perspektive gesehen, wäre es dumm, das einfach aufzugeben.»
Die Härte nimmt er den Worten mit einer weiteren Begründung. So viele Menschen hätten Malaysia Airlines mit den Worten und Hashtags #staystrong und Fly High unterstützt. «Wenn wir nun einfach den Namen ändern, würden wir dem nicht gerecht.»
«MH370 ist Milliarden wert»
Hashtag #staystrong: Eine Markenänderung würde dem widersprechen, so Dacko.