Standort der Yacht und mögliche Route von MH370: Eine Sichtung wäre möglich gewesen.

Seglerin will MH370 gesehen haben

Schon wieder gibt es eine mögliche Spur in Sachen MH370. Eine britische Seglerin behauptet, ein brennendes Flugzeug am Himmel gesehen zu haben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Irgendwie glaubt niemand so richtig daran, dass es bald Klarheit über den Verbleib der Boeing 777 von Malaysia Airlines gibt. Vor bald drei Monaten verschwand Flug MH370 vom Radar – und ward nie wieder gesehen. Umso kurioser ist es daher, dass erst jetzt ein Augenzeugenbericht bekannt wird. Das Joint Agency Coordination Centre, welcher für die Suche des Wracks verantwortlich ist, hat ihn in seine Ermittlungsunterlagen aufgenommen, berichtet die Zeitung Phuket Gazette.

Katherine Tee segelte gerade mit ihrem Mann Mark Horn vom indischen Cochin in Richtung des thailändischen Phuket. Die 41-Jährige hielt gerade Nachtwache, ihr Mann schlief unten in der Kabine, ein weiterer Mit-Segler schlief oben an Deck. Da sah die Britin am Himmel etwas, das «wie ein brennendes Flugzeug mit Rauch aussah», berichtet sie der Zeitung. Sie habe den Umriss eines Fliegers gesehen, doch er sei etwas länger gewesen. Das sei wohl Rauch gewesen. «Und dann dachte ich, ich muss ja verrückt sein.» Wahrscheinlich, so ihre Vermutung, waren es einfach orangefarbene Lichter und ein merkwürdig aussehendes Flugzeug.

Keinen Notruf abgesandt

Einen Notruf sandte die Seglerin nicht ab. «Gleichzeitig sah ich zwei andere Flieger mit normalen Lichtern über dem Objekt am Himmel. Ich dachte, wenn es wirklich ein brennendes Flugzeug wäre, hätten sie es doch gemeldet», erklärt Tee. Und dann vergaß sie alles wieder. Ihrem Mann berichtete sie nichts von dem Flugobjekt. Sie seien zu diesem Zeitpunkt bereits 13 Monate gemeinsam auf hoher See gewesen. «Und das kann eine Beziehung ganz schön belasten.» Seit einer Woche hatten Katherine und Mark kein Wort gewechselt.

Inzwischen reden die Eheleute offenbar wieder. Nachdem Tee am vergangenen Samstag im Radio über Routen der Suchschiffe gehört hatte, berichtete sie ihrem Mann von dem Erlebnis. Gemeinsam gingen sie über die GPS-Daten ihrer Reise. «Und wir merkten, dass ich den Flieger vielleicht wirklich gesehen habe.» Das Paar stellte die Daten ins Internet und andere Segler merkten an, dass das Schiff sich zum Zeitpunkt des Verschwindens von MH370 auf einer der möglichen Flugrouten befunden hatte.

An Behörden gewendet

«Das überzeugte mich schließlich, mich an die Behörden zu wenden», so Tee. Was genau das Joint Agency Coordination Centre mit den Informationen anfängt, ist unklar. Erfolg brachte die Suche bislang bekanntlich keinen. Und auch die bisherigen Ergebnisse, die zweifelsfrei feststellen sollten, dass MH370 in den südlichen Indischen Ozean stürzte, wurden zuletzt angezweifelt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin