Karte des Luftraumes der Ukraine: Wenig Verkehr.

Nach Abschuss von MH17Airlines meiden Ukraine

Separatisten in der Ostukraine schossen eine Boeing 777 von Malaysia Airlines ab. Fluglinien umfliegen nun den Luftraum aus Sicherheitsgründen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Absturz und womögliche Abschuss einer Boeing 777 von Malaysia Airlines auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur schockierte Menschen auf der ganzen Welt. Und auch die Fluggesellschaften haben nun reagiert. «Die Sicherheit unserer Passagiere ist uns am wichtigsten, daher haben wir sofort beschlossen, den Luftraum über der Ukraine zu meiden», so ein Lufthansa-Sprecher zu aeroTELEGRAPH.

Momentan betrifft die Routenänderung nur Flüge von heute Abend. Vier Flüge seien davon betroffen. Wegen der neuen Route werde es zu einer längeren Flugzeit kommen, heißt es von Lufthansa. Am Freitag werde man die Situation neu bewerten. Die Swiss umfliegt nach dem Absturz die Ukraine ebenfalls grossräumig. Nur er Flug zwischen Bangkok und Zürich ist von der Änderung der Route betroffen.

Luftraum wird gemieden

Auch Air France meidet den Luftraum über der Ukraine aus Sicherheitsgründen, heißt es von den Franzosen. Aeroflot und Transaero meiden die Ukraine ebenfalls, genauso Turkish Airlines. Offiziell ist der Luftraum über der Ukraine aber noch geöffnet. Nur die Region Donetsk darf nicht mehr überflogen werden.

Auf der Seite Flightradar 24 ist bereits erkennbar, dass der Luftraum auch von anderen Airlines gemieden wird. Westliche Airlines scheinen das Gebiet geschlossen zu umfliegen. Über die Passagiere an Bord des Fliegers ist noch nicht viel bekannt. Das deutsche Auswärtige Amt erklärte, es bemühe sich um Informationen. Laut Medienberichten seien viele Amerikaner und Niederländer an Bord gewesen.

Ukraine schon länger gemieden

Einige Fluggesellschaften umfliegen das Gebiet der Ukraine aus Sicherheitsgründen schon seit Monaten. Dazu gehören etwa Korean Air und Asiana sowie Qantas.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies