Flugzeuge am Avalon Airport: Bald auch Verkehr aus China.

Kampf der Flughäfen in Melbourne

Bislang war in Melbourne klar: Tullamarine für internationale Flüge, Avalon für Billigflieger. Doch nun will Hainan den kleineren Flughafen anfliegen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Tullamarine Airport, der internationale Flughafen von Melbourne, ist mit fast 28 Millionen Passagieren pro Jahr nach Sydney der zweitgrößte Flughafen Australiens. Bislang war er von den vier Airports in der Region Melbourne der einzige mit internationalen Verbindungen. Nun könnte ihm aber ein anderer Flughafen Konkurrenz machen: Avalon Airport, 50 Kilometer südwestlich von Melbourne, hat mit der chinesischen Hainan Airlines eine Absichtserklärung unterschrieben. Demnach könnte die Fluglinie innerhalb der kommenden 18 Monate Flüge zwischen China und Avalon aufnehmen.

Sollten der Absichtserklärung auch Tatsachen folgen, könnte das den Tullamarine Airport mächtig unter Druck setzen, schreibt der australische Reiseblog Crikey. Seit der Privatisierung der staatlichen Flughäfen haben die Betreiber ihr Monopol kräftig genutzt und erheben hohe Landegebühren. Andere Airlines könnten dem Beispiel Hainans folgen und künftig Avalon statt Tullamarine ansteuern, vorweg etwa die Billigflieger Air Asia X und Air Canadas Rouge.

Schlechte Nachrichten für Avalon

Allerdings gibt es für Avalon auch schlechte Nachrichten: Qantas Billigtochter Jetstar könnte den Airport verlassen. Sie nutzt den Airport seit ihrer Gründung 2004 als Basis, um so die hohen Landegebühren in Tullamarine zu sparen und sich zudem vom Angebot von Qantas, die den internationalen Airport nutzt, abzuheben. Dieser Plan wurde aber durch den Start von Konkurrent Tiger Airways und dem Bau des Billigflieger-Terminals T4 in Tullamarine untergraben.

Denn Avalon hat einen entscheidenden Nachteil gegenüber Tullamarine: Der Flughafen ist deutlich schlechter von Melbourne aus erreichbar. Somit könnte Avalon Airport künftig hauptsächlich von Regionalmaschinen genutzt werden - und von Billigfliegern aus Asien. Darin stecke durchaus Potenzial, analysiert Crickey. In der Region um Melbourne gibt es insgesamt vier Flughäfen: Tullamarine Airport, Avalon Airport, den ehemalige Hauptflughafen Essendon, der nun hauptsächlich Frachtmaschinen abfertigt, und den Regionalflughafen Moorabbin.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies