Mekka: Zu gebirgig für einen Flughafen.

Mekka bekommt keinen Flughafen

Saudi Arabien schreckt davor zurück, in der Pilgerstadt einen neuen Airport zu bauen - zu hoch sind die Risiken.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Über 13 Millionen besuchen Mekka jedes Jahr. Vor allem Pilger weisen in Scharen zum Hadj an die heiligste Stadt des Islams. Dennoch hat nun die saudische Regierung endgültig beschlossen, keinen neuen Flughafen für die Stadt in der Wüste zu bauen. Zu schwierig sind die Verhältnisse vor Ort. Mekka liegt inmitten unzähliger Hügel. Der neue Flughafen hätte deshalb weit ausserhalb gebaut werden müssen. Doch das wiederum hätte seine Legitimation unterminiert. Der King Abdulaziz International Airport in der Millionenmetropole Jeddah liegt bloss rund 100 Kilometer von Mekka entfernt.

Aufgrund der ungünstigen Voraussetzungen erachteten die Verantwortlichen auch die Passagieraufkommen für zu gering. Der Flughafen Mekka würde nämlich auch durch den Hafen von Jeddah konkurrenziert, der speziell auf die Pilger ausgerichtet ist.«Es gibt ganz einfach keinen Bedarf», zitiert der Fernsehsender «El Arabaiya» den Provinzgouverneur Prinz Khaled Al Faisal.

Grosser Ausbau in Jeddah

Im November 2010 hatte die Regierung beschlossen, den bestehenden Flughafen in Jeddah zu modernisieren und auszubauen. Im Januar 2011 fuhren die ersten Bagger auf. Am King Abdulaziz International Airport werden durch die Renovation und Erweiterung 46 neue Gates entstehen, 96 neue Fingerdocks, 200 neue Schalter, fünf neue Lounges und ein Hotel. Der erweiterte Flughafen wird einer der grössten der Region sein. Nach dem Ausbau wird er 53 Millionen Passagiere jährlich bewältigen können, heute sind es 17 Millionen.

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin