A318 im Jahr 2004 vor der Auslieferung an Mexicana: Die Flotte stand größtenteils aus Airbus-Fliegern.

Mexicana de AviacionPräsident haucht Zombie-Airline etwas Leben ein

Vor zehn Jahren ging Mexicana de Aviación pleite. Nun macht Mexikos Präsident den ehemaligen Mitarbeitern der Fluggesellschaft neue Hoffnung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Air Berlin ging im Sommer 2017 pleite, Germania Anfang 2019. Zwar gibt es immer noch ehemalige Airline-Mitarbeiter und Luftfahrtfans, die den beiden deutschen Fluglinien nachtrauern. Doch eine Rückkehr oder Neuauflage ist kein Thema mehr.

Anders ist es bei der mexikanischen Fluggesellschaft Mexicana de Aviación - und das, obwohl sie schon im Sommer 2010 den Betrieb eingestellt und Insolvenz angemeldet hat. Nach der Pleite vor zehn Jahren gab es immer wieder Pläne, die damals älteste lateinamerikanische Fluggesellschaft wieder in die Luft zu bringen. So wollte im Jahr 2011 etwa eine mysteriöse Investorengruppe namens Union Swiss 250 Millionen Dollar investieren und Mexicana übernehmen.

Haftbefehl gegen Ex-Eigentümer

Doch das gelang genau so wenig wie alle anderen Versuche, die Airline wieder zu beleben. Dennoch macht nun Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador den ehemaligen Mexicana-Mitarbeitern wieder Hoffnung. Er deutete vor Journalisten die Möglichkeit an, dass eine neue Airline mit den ehemaligen Angestellten entstehen könnte.

Man helfe dabei, dass es Optionen für die Ex-Mitarbeiter gebe, etwa die Planung einer Fluggesellschaft, so der Präsident. Mögliche Konzessionen könne man erteilen. Weiter ins Detail ging der Politiker nicht. Derweil bestätigte Obrador, dass es immer noch einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Mexicana-Eigentümer Gáston Azcárraga wegen des Vorwurfes der Geldwäsche gibt. Er hatte die ehemals staatliche Fluglinie 2005 gekauft.

Einst rund 65 Flugzeuge

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Unternehmer bereits seit 2014 vor, illegal Gelder von Mexicana abgezogen und anderweitig genutzt haben, etwa aus der Pensionskasse. So habe Azcárraga die Fluglinie in den Ruin getrieben und Anleger getäuscht, lautet der Vorwurf.

Die 1921 gegründete Mexicana, war nicht nur eine traditionsreiche, sondern auch eine große Fluggesellschaft. Zum Zeitpunkt des Betriebsstopps 2010 bestand die Flotte aus rund 65 Flugzeugen: Airbus A318, A319 und A320 für die Kurz- und Mittelstrecke sowie Airbus A330 und Boeing 767 für die Langstrecke.

Wartung überlebte

Die Pleite der Fluggesellschaft überlebte die Wartungstochter Mexicana MRO Services, die sich heute um Flugzeuge anderer Fluggesellschaften wie Volaris oder Viva Aerobús kümmert. Im Januar 2020 hat der salvadorianische Unternehmer Roberto Kriete, der auch Minderheitsaktionär bei Avianca ist, ein Übernahmeangebot für den Betrieb abgegeben.

Mehr zum Thema

Das Aus nach fast 100 Jahren:  Gáston Azcárraga soll Mexicana in den Ruin getrieben haben.

Asyl für Ex-Mexicana-Besitzer?

Hauptsitz von Mexicana: Neue Pläne.

Mexicana: Neustart nicht in Sicht

Flieger von Mexicana: unsicheres Ziel.

Mexicana: Mysteriöse «Schweizer»

ticker-mexiko

Selbe Piste: Landende Embraer E190 fliegt in Mexiko City über startende Boeing 737 hinweg

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack