Hauptsitz von Mexicana: Neue Pläne.

Mexicana: Neustart nicht in Sicht

Die Flieger der mexikanischen Fluggesellschaft stehen seit 2010 am Boden. Der geplante Neustart muss immer weiter hinaus geschoben werden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit zwei Jahren und vier Monaten waren die Mexicana-Flieger schon nicht mehr in der Luft. Nach fast hundert Jahren hatte sich die Fluglinie 2010 in die Insolvenz geflüchtet. Genauso lange hält sie daran fest, dass man einen Neustart plane. Doch nachdem der im letzten Mai aufgesprungene Investor sich als nicht finanzkräftig genug erwiesen hatte, begann im vergangenen Winter die Investorensuche erneut. Gefruchtet hat sie offenbar nicht.

Keiner der angeblich mehreren Interessenten konnte offenbar beweisen, dass er über die nötigen finanziellen Mittel zur Rettung der Fluglinie verfügt. Der Unternehmer Ivan Barona mit der Firma Mining Traders International BF schied laut einem Bericht der mexikanischen Zeitung La Opinion zuletzt aus. Doch auch er bat am 28. Dezember die Insolvenzrichterin Edith Alarcon um einen Aufschub der Frist, um die Informationen zusammenzutragen. Diese verneinte die Bitte. Barona ist damit aus dem Rennen.

In der Branche pessimistisch

300 Millionen Dollar muss ein Investor zur Verfügung stellen, um Mexicana wieder abheben zu lassen. Nun hat noch das Unternehmen Grupo Fides Gestión Financiera aus Monterrey die Möglichkeit, für die Fluglinie zu bieten, außerdem soll laut verschiedenen Medienberichten noch ein unbekannter Investor im Rennen sein.

Branchenexperten gehen davon aus, dass Mexicana über kurz oder lang wohl ohnehin doch der Konkurs droht. «Ein Unternehmen mit Schulden um die 300 Millionen Dollar in einem Marktumfeld von fünf funktionierenden Konkurrenten wieder zum laufen zu bringen, ist mehr als schwierig», kommentiert etwa Enrique Beltarena, Chef von Mexikos zweitgrößter Airline Volaris.

Wieder auf dem Markt

Die Grupo Med Atlantica mit Besitzer Christian Cardenas hatte die Airline im Mai 2012 gekauft. Man wollte den Betrieb mit 2000 Angestellten und sieben Fliegern wieder aufnehmen und elf Routen bedienen. Doch das nötige Geld konnte er am Ende doch nicht zusammenbringen. Daher ist Mexicana nun wieder auf dem Markt. Ein baldiger Start ist damit unwahrscheinlich geworden.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies