Maus: Hat an Bord nichts verloren.

Maus: Hat an Bord nichts verloren.

Martyn Fletcher/Flickr/CC

British Airways

Maus verzögert Abflug um Stunden

An Bord einer Boeing 777 von British Airways wurde ein ungewöhnlicher blinder Passagier gesichtet. Der Abflug verspätete sich daher um vier Stunden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Elf Stunden sind an sich schon eine lange Zeit. So lange dauert der Flug von London Heathrow nach San Francisco. Wenn dann noch unvorhergesehen vier Stunden Wartezeit vor dem Abflug dazukommen, dann wird es richtig hart. Genau das ist am Mittwoch (1. März) Passagieren von British Airways passiert.

Flug BA285 war um 10:40 Uhr morgens bereit zum Start. Die Reisenden saßen alle angeschnallt und bereit auf ihren Sitzen als in der Boeing 777 plötzlich eine Durchsage erklang. Leider könne man nicht abfliegen, weil eine Maus an Bord gesichtet worden sei, so der Flugbegleiter von British Airways am Mikrofon. Ein Passagier hatte offenbar zuvor einen Nager ausgemacht, der davonhuschte und sich unterhalb einer der Türen versteckte.

British Airways nimmt es mit Humor

In der Folge mussten die Passagiere wieder aussteigen. Mäuse an Bord sind gefährlich, da sie sich an Kabeln und Isolierungen zu schaffen machen können. British Airways suchte in der Folge eine Ersatzmaschine und mit vier Stunden Verspätung konnten die Reisenden ihren Flug nach San Francisco doch noch antreten.

Eine Sprecherin der Fluggesellschaft nahm es mit Humor. «Wir wissen, dass fast alle mit uns nach San Francisco fliegen wollen. Dieses Mal mussten wir leider einen ganz kleinen Reisenden zurück ans Gate senden».

Mehr zum Thema

Passagierin in London-Heathrow: Neuer Aktionär im Anflug.

Mehrheit des Flughafens London-Heathrow gehört jetzt arabischen und asiatischen Staaten

Eine Boeing 777 am Flughafen London-Heathrow: Der Airport kommt aktuell nicht an genug Kerosin.

Flughafen Heathrow kämpft mit Kerosinmangel

London-Heathrow aus der Luft: Auch hier droht Ungemach.

Europas Luftfahrt droht Streikwelle zu Ostern

Flugzeug in London-Gatwick: Schnee legt den Betrieb lahm.

Londoner Flughäfen kämpfen mit dem Schnee

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin