Marabu-Flieger in Nürnberg: Ziemlich viel geht schief.

Beschwerde beim LuftfahrtbundesamtPilot von Marabu: «Wir wären nicht überrascht, wenn etwas passiert»

Schwere Vorwürfe eines Mitarbeiters: Ein Pilot der Condor-Schwester hat Beschwerde beim Luftfahrtbundesamt eingereicht. Die Airline hat eine unabhängige Untersuchung eingeleitet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Start der neuen Condor-Schwester verlief ziemlich holprig. Die neue Ferienairline Marabu mit Sitz in Estland startete am 5. Mai. Doch operativ war von Anfang an der Wurm drin. Riesige Verspätungen, technische Probleme, ein wilder Mix von Wet-Lease-Airlinesund schließlich musste die große Schwester Condor aushelfen.

All das ist mühsam genug - doch jetzt kommt noch ein weiteres Problem für die Airline hinzu. Ein anonymer Pilot von Marabu hat gegen seine Arbeitgeberin eine Beschwerde beim Luftfahrtbundesamt (LBA eingereicht), wie die Bild-Zeitung berichtet. «Ich habe in meiner Laufbahn noch nie einen so gefährlichen und chaotischen Einsatz erlebt und möchte, dass das LBA Marabu untersucht», zitiert das Blatt den Piloten.

Problem Übermüdung

«Wir wären nicht überrascht, wenn etwas passiert», so der Mann. Allen Kolleginnen und Kollegen gehe es ähnlich. Hauptproblem sei die undurchsichtige Vertragssituation. Oft sei nicht klar, an wen man sich bei Unregelmäßigkeiten wenden solle - oder wenn gar etwas schief gehe.

Auch Übermüdung bei den Crews sei ein großes Problem. Der Pilot wirft der Airline vor, bei den Dienstplänen zu tricksen. Details werden in dem Bericht nicht genannt. Außerdem bemängelt der Pilot, dass beide Piloten im Cockpit dieselbe Mahlzeit erhalten. Das kann dann zum Problem werden, wenn das Essen verdorben ist.

Marabu bestreitet Vorwürfe

«Die Regelungen für Marabu-Besatzungen sowie unsere Partner-Airlines fußen allesamt auf den geltenden Vorgaben und marktüblichen Standards», heißt es von Marabu auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Die Sicherheit der Fluggäste und der Crew haben dabei oberste Priorität.» Die Anschuldigungen, welche die Bild-Zeitung zitiere, nehme man deshalb sehr ernst. Man habe «eine unabhängige Untersuchung veranlasst. Die Ergebnisse stehen noch aus.»

Mehr zum Thema

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Gegen das Chaos: Marabu flottet zweiten eigenen A320 Neo ein

Flieger von Marabu: Die Airline hat mit der ES-MBB ein zweites eigenes Flugzeug übernommen.

Marabu startet mit wildem Flugzeug-Potpourri

Ein Airbus A321 von Condor: Das Flugzeug mit der Kennung D-ATCF flog für Marabu von München nach Palma.

Jetzt muss Condor bei Marabu einspringen

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack