Richard Muljadi und ein Flugzeug von Batik Air: Was kosten alle Sitze?

Billiger als PrivatjetMann prahlt mit angeblicher Buchung aller Flugzeugsitze

Ein reicher Geschäftsmann aus Indonesien hat angeblich einen ganzen Passagierflieger für sich gebucht. Die Airline widerspricht. Dennoch ergibt sich ein interessanter Vergleich.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der indonesische Geschäftsmann Richard Muljadi ist Spross einer der reichsten Familien des Landes, er scheut das Rampenlicht nicht und er wurde schon wegen Kokain-Konsum auf einer Restaurant-Toilette verurteilt. Nun sorgt Muljadi erneut für Schlagzeilen. Er behauptet, aus Angst vor Covid-19 alle Sitze eines Passagierjets selber gebucht zu haben.

Auf Instagram zeigte er Fotos, die ihn in einem Flugzeug zeigen und ansonsten nur leere Sitze. Über sich und seine Partnerin schrieb er mit Blick auf Corona: «Wir sind super paranoid.» Daher habe er sichergestellt, dass die beiden alleine im Flieger seien, indem er so viele Sitze wie möglich gebucht habe. «Das war billiger, als einen Privatjet zu chartern.»

Lion Air widerspricht Buchung aller Sitze

Es ging dabei um einen Flug mit Batik Air von Jakarta nach Bali am 4. Januar. Allerdings sagte ein Sprecher von Batik-Air-Mutter Lion Air gegenüber indonesischen Medien, es habe sich nicht um einen Charterflug gehandelt und Muljadi habe auch nur zwei Sitze reserviert.

Es sind also zumindest große Zweifel an der Geschichte des Geschäftsmannes angebracht. Auch ist auf seinen Fotos nicht klar zu sehen, ob nicht doch noch andere Passagiere an Bord waren. Und dass manchmal nur ein oder zwei Personen in einem Flieger sitzen, geschieht auch bei anderen Fluggesellschaften, ohne angebliche Massenbuchung als Erklärung.

Privatjet wohl tatsächlich teurer

Da die Nachricht dennoch für Aufsehen sorgte, rechnete das Nachrichtenportal Detik nach, was an der Behauptung dran ist, es sei günstiger, auf dieser Strecke alle Sitze in einem Batik-Air-Jet zu buchen, als einen Privatjet zu chartern. Dafür kalkulierte man einerseits Preise für die Reise in Batik Airs Airbus A320-200, Boeing 737-900ER und Boeing 737-800.

Anderseits holte Detik bei einer Charterfirma Preise ein für die Modelle Hawker 400XP, Hawker 900XP und Embraer Legacy 600/650. Das Ergebnis: Selbst der teuerste der drei Passagierflieger (Boeing 737-900ER mit zwölf Sitzen in der Business Class und 168 in der Economy Class) kostet laut der Kalkulation umgerechnet etwas mehr als 10.000 Euro. Für den günstigsten Privatjet, die Hawker 400XP, werden knapp 18.000 Euro fällig.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Hi Fly: Fliegt auch für PIA.

Ein Passagier hat Airbus A330 Neo für sich

Überraschend im eigenen Privatjet unterwegs

Überraschend im eigenen Privatjet unterwegs

Candi Sewu beim Prambanan Java

Magisches Java: Zwischen Tempelwundern und Vulkanwelten

Visualisierter Airbus A350 mit Indonesia-Airlines-Logo auf dem Heck: Zeitplan unklar.

Neue Fluggesellschaft will mit Airbus A350 und Boeing 787 starten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies