Boeing 737 von Mango Airlines: Die Airline least ihre Flugzeuge, kann diese aber nicht mehr bezahlen.

Tochter von South African AirwaysMango muss den Betrieb einstellen

Der südafrikanischen Billigairline und Tochter von South African Airways geht das Geld aus. Ende des Monats stellt Mango deshalb alle Flüge ein - vorübergehend, wie es heißt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vielen Mitarbeitern dürfte das Ganze wie ein Déjà-vu vorkommen. Vergangenen September hatte Mango Airlines bereits mit Geldproblemen zu kämpfen. Die Wartungsfirma SAA Technical zwang die Billigairline darum, ihre Maschinen für eine Woche stillzulegen. Die Flieger wurden nicht mehr gewartet, weil die Billigairline dies nicht mehr bezahlen konnte.

Damals konnte Mango das totale Grounding umgehen. Mit Flugzeugen einer neuen Leasinggeberin konnte sie den Betrieb einigermaßen aufrechterhalten. Doch gelöst waren damit die Probleme nicht.

Keine Hilfe für Mango

Bis Ende April läuft die Frist, innerhalb derer Mango ihre Schulden gezahlt haben muss. Andernfalls fordert der Leasinggeber eine Stilllegung  der Flieger. Auch weitere Gläubiger wollen Geld von der Billigairline.  Mango-Chef William Ndlovu bittet um Zeit. Seit Januar erwartet die Fluggesellschaft rund 170 Millionen Euro vom Mutterkonzern South African Airways.

SAA hatte schon im Oktober 2020 weitere 640 Millionen Euro von der Regierung bekommen, weil sie selber in großen Schwierigkeiten steckt. Geld wurde an Mango aber keines weiter gereicht. South African Airways ist auch nicht verpflichtet, ihren Tochterunternehmen ein Teil der Staatshilfe abzugeben.

Keine Flüge ab 1. Mai

Die Bürokratie verhindert zudem eine baldige direkte Unterstützung von Mango durch den Staat. Erst wenn die Billigairline sich wie ihre Mutter in Gläubigerschutz begibt, kann sie Hilfsgelder empfangen. Solange das nicht passiert und kein Geld fließt ist, bleibt Mango keine andere Möglichkeit, als den Betrieb vorübergehend einzustellen.

Chef Ndlovu kommentierte: «Daher ist es mit großer Traurigkeit, dass ich Ihnen mitteile, dass unser Betrieb ab dem 1. Mai 2021 vorübergehend eingestellt wird, bis wir die Finanzierung erhalten». Erst wenn die Airline wieder liquide Mittel habe, könne sie die Flüge fortsetzen, so der Chef weiter.

Gehaltskürzungen für Mitarbeiter

Rund 750 Mitarbeiter stehen auf der Gehaltsliste der Billigairline. Freiwillige Gehaltskürzungen der Angestellten halfen Mango zwar, die Finanzierung der Leasingraten für die 14 Boeing 737-800 sind aber zu hoch für die angeschlagene Fluglinie.

Im April bekommen die Mitarbeiter noch ganz normal ihr Gehalt, wie es im Mai aussieht, weiß aktuell niemand so genau. Die Flüge ab dem 1. Mai sind auf der Website von Mango nicht mehr buchbar. Ein Sprecher der Airline  sagte, dass Kunden in keiner Form benachteiligt würden.

Angeschlagener Mutterkonzern

Ob Mango überleben wird, hängt auch von der Muttergesellschaft ab. South African Airways befindet sich schon eine Weile in finanzieller Not. Im Sanierungsprozesse werden Hunderte Mitarbeiter entlassen und die Flotte verkleinert. Kommt es zu einem Neustart, wird wohl auch Mango deutlich kleiner sein als bisher.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 von SAA: Die Airline betrieb für eine kurze Zeit auch dieses Modell - geleast.

«Verheerende» Zustände bei South African Airways

Boeing 737-800 von Mango: Wetlease-Flieger springen in die Preschen

Mango kann nicht mit eigenen Jets fliegen

Geldnot: Krisengipfel der Gläubiger von South African Airways

Geldnot: Krisengipfel der Gläubiger von South African Airways

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack