Moschee in Kota Kinabalu, der Hauptstadt von Sabah: Der Bundesstaat arbeitet an einer eigenen Fluglinie.

SabahMalaysischer Bundesstaat bekommt eigene Fluggesellschaft

Der Bundesstaat Sabah in Malaysia möchte mit drei geleasten Flugzeugen eine eigene Airline starten. Drei Namen für die Fluglinie stehen zur Auswahl.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Sabah Air bietet keinen Linienflugverkehr an. Das Geschäft der Fluggesellschaft, die dem malaysischen Bundesstaat gleichen Namens gehört, sind Charterflüge. Die Flotte besteht aus Helikoptern, Beechcraft King Air und GAF N-22B Nomad. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Wie Geschäftsführer Kenny Chua dem Nachrichtenportal Free Malaysia Today sagte, wolle man im kommenden Jahr einen kommerziellen Linienflugbetrieb starten. Dazu verhandele man aktuell über das Leasing von drei Flugzeugen. Chua verriet nicht, welche Modelle er mit Blick hat. Er erklärte lediglich, dass nicht nur Airbus und Boeing zur Auswahl stünden.

Billigflieger und viel Konkurrenz

Das Geschäftsmodell soll das einer Billigfluglinie sein, die existierenden Airlines Konkurrenz machen kann. Auf der lukrativen Strecken zwischen Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur und Kota Kinabalu, der Hauptstadt des Bundesstaates Sabah ist nämlich schon viel los - dort fliegen bereits Malaysia Airlines, Firefly, Air Asia und Neuling My Airlines.

Als Namen für die kommende Fluglinie seien Sabah Airlines, Air Borneo und Borneo Airlines im Gespräch. Sabah bildet zusammen mit Sarawak den malaysischen Teil der Insel Borneo.

Mehr zum Thema

Tioman: Die Insel bekommt keinen großen Flughafen.

Malaysia kippt Flughafenprojekt, um Korallenriffe zu erhalten

Embraer E2-Jets erhalten Musterzulassung in Malaysia

Embraer E2-Jets erhalten Musterzulassung in Malaysia

Boeing 707 von Malaysia-Singapore Airlines: MSA bestand nur wenige Jahre.

Als Singapore Airlines und Malaysia Airlines noch eins waren

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg