Moschee in Kota Kinabalu, der Hauptstadt von Sabah: Der Bundesstaat arbeitet an einer eigenen Fluglinie.

Moschee in Kota Kinabalu, der Hauptstadt von Sabah: Der Bundesstaat arbeitet an einer eigenen Fluglinie.

depositphotos

Sabah

Malaysischer Bundesstaat bekommt eigene Fluggesellschaft

Der Bundesstaat Sabah in Malaysia möchte mit drei geleasten Flugzeugen eine eigene Airline starten. Drei Namen für die Fluglinie stehen zur Auswahl.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Sabah Air bietet keinen Linienflugverkehr an. Das Geschäft der Fluggesellschaft, die dem malaysischen Bundesstaat gleichen Namens gehört, sind Charterflüge. Die Flotte besteht aus Helikoptern, Beechcraft King Air und GAF N-22B Nomad. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Wie Geschäftsführer Kenny Chua dem Nachrichtenportal Free Malaysia Today sagte, wolle man im kommenden Jahr einen kommerziellen Linienflugbetrieb starten. Dazu verhandele man aktuell über das Leasing von drei Flugzeugen. Chua verriet nicht, welche Modelle er mit Blick hat. Er erklärte lediglich, dass nicht nur Airbus und Boeing zur Auswahl stünden.

Billigflieger und viel Konkurrenz

Das Geschäftsmodell soll das einer Billigfluglinie sein, die existierenden Airlines Konkurrenz machen kann. Auf der lukrativen Strecken zwischen Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur und Kota Kinabalu, der Hauptstadt des Bundesstaates Sabah ist nämlich schon viel los - dort fliegen bereits Malaysia Airlines, Firefly, Air Asia und Neuling My Airlines.

Als Namen für die kommende Fluglinie seien Sabah Airlines, Air Borneo und Borneo Airlines im Gespräch. Sabah bildet zusammen mit Sarawak den malaysischen Teil der Insel Borneo.

Mehr zum Thema

Tioman: Die Insel bekommt keinen großen Flughafen.

Malaysia kippt Flughafenprojekt, um Korallenriffe zu erhalten

Embraer E2-Jets erhalten Musterzulassung in Malaysia

Embraer E2-Jets erhalten Musterzulassung in Malaysia

Boeing 707 von Malaysia-Singapore Airlines: MSA bestand nur wenige Jahre.

Als Singapore Airlines und Malaysia Airlines noch eins waren

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg