Kritik von Air AsiaMalaysias neuer Flughafen droht zu versinken

Nur widerstrebend zog Air Asia in das neue Billigairline-Terminal von Kuala Lumpur um. Nun sieht sich das Management in allen Sorgen bestätigt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eine Milliarde Dollar hat der Bau des neuen Billigflieger-Terminals am Flughafen Kuala Lumpur gekostet. Nun könnten hohe Folgekosten auf den Flughafenbetreiber zukommen. Air Asia, die größte Nutzerin des neuen Terminals, kritisiert, dass es auf instabilem Boden gebaut wurde. Es sinke langsam ab.

Das  führe zu Rissen in den Pisten und Vertiefungen, in denen sich riesige Pfützen bilden. Flugzeuge müssten diese dann durchfahren. Air Asias Malaysia-Chefin Aireen Omar übt daher heftige Kritik an den Behörden. «Der Flughafen sinkt weiter», erklärte sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Problem führt zu Verspätungen

Zwar habe der Flughafenbetreiber oberflächliche Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Aber das Grundproblem sei ungelöst. Auf Dauer, so warnt Omar, werde das zu Verspätungen führen. Sogar ein Sicherheitsrisiko könnte entstehen, weil Flugzeuge durch das Fahren auf der Piste schneller Abnutzungserscheinungen aufweisen.

Wir hätten niemals umziehen sollen

Dass es wirklich ein Sicherheitsrisiko gibt, bezweifelt Mohshin Aziz. Der Analyst von Malayan Banking nennt die Probleme eher eine «Irritation». Doch dass es Schwierigkeiten mit dem Boden gebe, könne man nicht leugnen. «Jeder kann sich selbst ein Bild von den riesigen Pfützen machen, man muss nur zum Flughafen», so Aziz zu Bloomberg. Für Air Asia bedeutet das aber immerhin auch eine finanzielle Belastung.

Die Billgiairline hatte sich zunächst geweigert, in das neue Terminal zu ziehen. Erst als der Flughafen Abfertigung und Zollbetrieb im alten Terminal eingestellt hatte, gab die Fluggesellschaft klein bei. Daher regt sich nun auch Gründer Tony Fernandes höchstpersönlich auf. «Es ist traurig, dass sich meine Geschäftsführerin ihre Zeit verschwenden muss, um zu Flughäfen zu fahren, die etwas falsch machen, was man hätte verhindern können», twitterte er kürzlich.

«Ich hatte recht»

Bei einer Pressekonferenz legte Fernandes nach: «Ich hatte Recht, das Management von Air Asia hatte recht: Wir hätten niemals umziehen sollen. Lasst den Boden sich setzen, repariert ihn und erst danach kann man umziehen.»

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg