Der Airbus a330-300 von Malaysia Airlines in der Sonderlackierung: Die Maschine ist Teil der Kampagne Visit Malaysia 2026.

TourismusförderungMalaysia Airlines setzt auf bunten Airbus A330 als Botschafter

Die Nationalairline des Landes in Südostasien wird mit einem Airbus A330 in Sonderlackierung zum Botschafter für die neue Tourismus-Kampagne Visit Malaysia 2026. Auch andere Fluglinien machen mit.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Anders als die Nachbarländer Thailand und Indonesien gilt Malaysia noch als Geheimtipp in Südostasien. Doch das möchte das Land mit der globalen Werbekampagne ändern. Ziel ist es, im kommenden Jahr 35,6 Millionen internationale Besucherinnen und Besucher willkommen zu heißen.

Fluglinien des Landes werden für Visit Malaysia 2026 zu Werbeträgern. Das Logo der Kampagne ist auf Flugzeugen von Malaysia Airlines, Batik Air und Air Asia zu sehen. Eine der drei geht mit einer Sonderlackierung nun noch einen Schritt weiter.

Intern entworfen und lackiert

Für die Kampagne hat Malaysia Airlines den Airbus A330-300 mit der Registrierung 9M-MTJ ausgewählt. Das etwa zwölf Jahre alte Flugzeug zeigt ikonische Symbole Malaysias, wie die Petronas Towers und weitere landestypische Motive. Das Design wurde intern entworfen und umgesetzt.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Fluggesellschaft ist nicht zufrieden.

Neuer Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines zwei Tage nach Erstflug am Boden

Malaysia Airlines setzt seit 1986 auf den Sarong: Bald Schluss damit?

Malaysia Airlines denkt über konservativere Uniformen nach

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies