Erste Klasse bei Malaysia Airlines: Babys müssen draussen bleiben.

Babyfreie Zone

Wer schreit, der fliegt - bei Malaysia Airlines auf ausgewählten Flügen zumindest aus der ersten Klasse.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Malaysia Airlines dürfte in letzter Zeit so einige Eltern gegen sich aufgebracht haben: Die Fluggesellschaft gab bekannt, dass auf bestimmten Strecken in der ersten Klasse Babys nicht mehr erwünscht sind. Zwar spricht die Airline kein striktes Verbot aus. Aber um Kleinkinder mit auf die Reise zu nehmen, braucht es in der Kabine Wiegen.

Und die installiert die Fluggesellschaft in der First Class einfach nicht mehr - keine Wiegen, keine Babys. Der Grund, wie Malaysia Airlines-CEO Tengku Azmil über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt gab: Er habe schon oft Beschwerden von First Class-Passagieren erhalten, die für ihr Ticket einen hohen Preis zahlten und trotzdem nicht schlafen konnten. Wegen schreiender Babys. Der Unternehmer steht zu der Entscheidung.

Auch die Kabine des neuen Malaysia Airlines-Flaggschiffs, des Airbus A380, soll in der ersten Klasse Wiegen- und Kleinkinderfrei bleiben. Die Strecken, auf denen die Babyfreien Zonen eingeführt wurden, sind Kuala Lumpur - Sydney und London - Amsterdam. Bisher fliegen auf den Strecken noch die 747-400s der Airline, bald übernimmt dann der Airbus-Riese die Routen.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies