Boeing B747-8F von British Airways: Zu groß für Barajas?

Madrid: Probleme mit neuem Jumbo

Seit Dezember flog British Airways mit der Boeing B747-8 die spanische Hauptstadt an. Nun strich sie den Stopp schon wieder.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Zwischenhalt war neu. Am 28. November steuerte die britische Nationalairline zum ersten Mal überhaupt mit ihrem wöchentlichen Frachtflug BAW 3579 den Flughafen Madrid Barajas an. Der Flieger startet immer montags in London Luton, stoppt dann in Köln-Bonn, dann auch noch in der spanischen Hauptstadt und fliegt dann ans Ziel Johannesburg weiter. Am 5. Dezember setzte British Airways World Cargo dann erstmals ihre fabrikneue Boeing B747-8F mit der Immatrikulation G-GSSD auf der Frachtstrecke ein. Bei der ersten Landung in Barajas dauerte die Fahrt an den Standplatz aber über 40 Minuten. Gleichzeitig soll sich damals eine Boeing B747-400 auf einer Rollbahn befunden haben. Die Lotsen im Kontrollturm hätten Angst gehabt, dass die Tragflächen der beiden Riesenflieger beim Kreuzen beschädigt werden, wie das spanische Portal Fly News berichtet.

Nun zog British Airways World Cargo die Konsequenzen. Bereits am 26. Dezember wurde Madrid von Flug BAW 3579 nicht mehr angeflogen. Stattdessen setzte die Maschine gemäß Fly News in Zaragoza ab. Wie das Portal berichtet sei der Flughafen Barajas ungeeignet für die Bedürfnisse der Briten. Offenbar konnte die B747-8F nur an einem einzigen Ort abgestellt werden. Und das Parken an jenem Ort ließ den Zwischenhalt in Spaniens Hauptstadt auf vier Stunden anschwellen. Die Folge war, dass die Crew ausgewechselt werden musste, weil sie sonst ihre Maximalarbeitszeit überschritten hätte. Ein teueres Unterfangen für British.

Fliegen mit Auftrag

Das Flugzeug mit der Immatrikulation G-GSSD gehört eigentlich der Atlas Air Worldwide Holdings. Das Unternehmen bestellte neun Frachtmaschinen des Typs 747-8. Es betreibt den ersten neuen Jumbo im Auftrag von British Airways im Wet Lease. Dazu haben die beiden Parteien einen Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen.

Mehr zum Thema

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Überschwemmung am Flughafen Valencia: Der Flugverkehr musste zwischenzeitlich eingestellt werden.

Gota fria setzt Flughafen Valencia unter Wasser

<strong>Platz 9: </strong>Spanien: 19.289 Starts pro Woche. Hier zu sehen, der Flughafen Madrid-Barajas.

Flughafen Madrid musste wegen Drohne schließen

Flughafen Madrid will herrenlose MD-87 loswerden

Flughafen Madrid will herrenlose MD-87 loswerden

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin