<strong>Platz 9: </strong>Spanien: 19.289 Starts pro Woche. Hier zu sehen, der Flughafen Madrid-Barajas.

Barajas stillgelegtFlughafen Madrid musste wegen Drohne schließen

In der Nähe des Flughafens der spanischen Hauptstadt wurden Drohnen gesichtet. Das führte für eine Weile zum Ausnahmezustand in Barajas.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Inzwischen landen wieder Flugzeuge in Madrid Barajas. Doch für eine kurze Zeit ging am Montagmittag (3. Februar) nichts. Der Grund: Im Luftraum um den Flughafen der spanischen Hauptstadt waren Drohnen gesichtet worden. Daher entschied man sich, den Betrieb vorsichtshalber einzustellen.

Gegen 12:40 Uhr begann der Ausnahmezustand, rund eineinhalb Stunden später ging der Betrieb wieder los. Da die Starts und Landungen aber nur schrittweise wieder aufgenommen wurden, kommt es auch jetzt noch zu Verspätungen in Madrid-Barajas.

Bis zu 90.000 Euro Strafe

Nun wird der Vorfall untersucht. Und sollte man den Schuldigen oder die Schuldige finden, wird das ganz schön teuer. «Das Fliegen von Drohnen in der Nähe eines Flughafens ist ein schweres Vergehen, und die Strafen können bis zu 90.000 Euro betragen», teilte die Staatliche Agentur für Flugsicherheit Aesa auf Twitter mit.

Mehr zum Thema

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

London Gatwick schneidet mit 5,38 etwas besser ab, ist aber immer noch Vorletzter (75.)

Drohne legt London Gatwick lahm

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack