Flugzeug: Wenn einer eine Flugreise tut, kann er was erleben... mitunter auch Unangenehmes.
Bundestag will höhere Luftverkehrabgabe

Steuer auf Langstreckenflügen steigt um 40 Prozent

Deutschland hebt Luftverkehrsteuer an: Das hat der Bundestag beschlossen. Die Branche übt heftige Kritik.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der deutsche Bundestag hat große Teile des Klimapakets verabschiedet, auf das sich die Große Koalition im September geeinigt hatte. Er segnete am Freitag (15. November) mehrere Gesetze ab, darunter auch das Gesetz zur Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes. Darin ist vorgesehen, dass die Abgabe auf Flugtickets am 1. April 2020 deutlich erhöht wird. Bei Flügen in Europa steigt sie von 7,50 Euro auf 13,03 Euro, bei Mittelstrecken bis zu 6000 Kilometer von 23,43 auf 33,01 Euro und bei Langstrecken von 42,18 auf 59,43 Euro.

Damit verstärke man «die bereits gesetzten Anreize für ein umweltgerechtes Verhalten im Verkehr», begründete die Regierung in Berlin die Maßnahme. Die Einnahmen würden zur Finanzierung der steigenden Ausgaben zur Bekämpfung des Klimawandels und der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen verwendet. 2023 wird mit Einnahmen von rund 850 Millionen Euro gerechnet.

«Falscher Weg»

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL kritisiert den Beschluss. «Die drastische Erhöhung der Luftverkehrsteuer im nationalen Alleingang ist der völlig falsche Weg für den Klimaschutz», schreibt er. Airlines würden so finanzielle Mittel für weitere Investitionen in schadstoffarme Flugzeuge und alternative Kraftstoffe entzogen. Zudem drohe eine Abwanderung zu grenznahen Flughäfen.

Eine Chance hat der BDL noch. Im November oder Dezember muss noch der Bundesrat als Vertretung der Bundesländer seinen Segen zum Gesetz geben.

Mehr zum Thema

Flugzeug am Himmel: Viel dürften am Dienstag nicht pünktlich sein.

Deutsche Luftverkehrsteuer soll 2020 steigen

Luftfahrt: Kommt die Schweizer Klimaabgabe?

Schweizer Parlament sagt Ja zu Flugticketsteuer

Reto Knutti: «Kein anderer Bereich wächst in puncto CO<sub>2</sub>-Emissionen so stark.»

«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg