Neues Joint VentureLufthansa verbündet sich mit Singapore Airlines

Gegen die Golfairlines: Die deutsche Fluglinie arbeitet neu eng mit der Star-Alliance-Partnerin zusammen. Lufthansa und Singapore Airlines stimmen Flugpläne ab, führen neue Codeshare-Flüge ein und passen Tarife an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Ziel ist klar: Lufthansa mit ihren Töchtern Swiss sowie AUA Austrian Airlines und Singapore Airlines wollen gemeinsam verhindern, dass immer mehr Verkehr zwischen Europa und Asien über den Persischen Golf umgeleitet wird, wo Emirates, Etihad und Qatar sitzen. Deshalb verbünden sich die Fluggesellschaften nun. Wichtige Verbindungen zwischen Singapur und Europa werden neu in einem kommerziellen Joint Venture gemeinsam betrieben, wie die beiden Airlines am Mittwoch (11. November) bekannt gaben.

Die Flüge zwischen Frankfurt, München und Zürich und Singapur werden künftig gemeinsam vertrieben und die erzielten Erlöse werden geteilt. Auch die ab Juli 2016 geplante neue Verbindung Düsseldorf – Singapur fällt unter das neue Joint Venture. Zudem werden die  Codesharing-Abkommen zwischen Singapore Airlines und Lufthansa, Swiss und Austrian erweitert.

Gemeinsame Preise, stimmigere Flugpläne

Fortan können Passagiere der asiatischen Fluggesellschaft über die Drehkreuze Frankfurt, München und Zürich nahtlos nach Österreich, Belgien, Deutschland und in die Schweiz reisen. Lufthansa und Swiss ihrerseits bieten mit Singapore und ihrer regionalen Gesellschaft Silk Air Codesharing auf weiteren Strecken in Südostasien und im Südwest-Pazifik. Weitere Ziele sollen hinzukommen.

Das ist aber noch nicht alles. So sollen die Flugpläne der beiden Star-Alliance-Partner aufeinander abgestimmt, gemeinsame Tarifangebote gestartet und Programme für Firmenkunden und die Sondierung optimiert und angepasst werden. «Gemeinsam können wir künftig noch bessere Flugverbindungen und Dienste bis nach Australien anbieten», kommentiert Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einer Medienmitteilung. Die neue Kooperation sei ein «wichtiger Baustein in der Asienstrategie».

Mehr zum Thema

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies