Flieger von Airlink: Wird künftig auch Lufthansa-Passagiere transportieren.

SüdafrikaLufthansa und Swiss kooperieren mit Airlink

Die deutsche Airline und ihre Schweizer Tochter haben einen neuen Partner in Südafrika. Lufthansa und Swiss können ihren Kunden künftig die Ziele von Airlink anbieten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Mit South African Airways SAA steht ein Partner von Lufthansa und Swiss vor einer unsicheren Zukunft. Das sah auch der langjährige SAA-Franchise-Partner SA Airlink so. Er beendete die Kooperation, verkürzte seinen Namen auf Airlink und änderte die Lackierung. Ohne den großen Partner sein man nun in der Lage, eigene «Geschäftsbeziehungen mit anderen internationalen Fluggesellschaften zu knüpfen», so Airlink im Oktober 2020.

Zuerst schloss die Fluglinie, die vor allem mit Jets von Embraer fliegt, ein Interline-Abkommen mit Emirates. Nun folgen die größte deutsche Airline und ihre Schweizer Tochter: «Lufthansa und Swiss arbeiten mit Airlink zusammen», teilte das südafrikanische Unternehmen am Donnerstag (28. Januar) mit. So gebe es für deren Passagiere via Johannesburg und Kapstadt Verbindungen zu 25 Zielen in Südafrika und 20 in Nachbarländern. Das Abkommen sei bereits seit diesem Monat in Kraft. Interling macht es Airline-Partnern möglich, die Flüge des jeweils Anderen ins Angebot aufzunehmen.

Mehr zum Thema

Airlinks Embraer E190 mit dem Kennzeichen ZS-YAB: Sie trägt ...

Airlink lackiert sich von South African weg

SA Airlink gibt sich neuen Namen

SA Airlink gibt sich neuen Namen

Emirates und Airlink mit Interline-Partnerschaft

Emirates und Airlink mit Interline-Partnerschaft

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg