Gesichtserkennung am Flughafen München: Vorerst auf einigen Flügen.

Lufthansa und SwissBei Vielfliegern wird das Gesicht zur Bordkarte

Die Bordkarte wird überflüssig: In Frankfurt und München können Vielflieger von Lufthansa und Swiss bei bestimmten Flügen Sicherheitskontrolle und Gate mittels Gesichtserkennung passieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Gesichtserkennung ist eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Denn sie macht Passwörter, Kontrolleure oder Zutrittsscheine überflüssig. Und so testen denn auch viele Fluggesellschaften bereits, wie sie die Innovation einsetzen können. Lufthansa startete etwa einen Versuch, wie man mit Gesichtserkennung den Zugang zur Lounge automatisieren kann.

Delta hat in Atlanta einen Test gestartet, bei dem Reisende vom Check-in über Gepäckaufgabe und Sicherheitskontrollen bis zum Einsteigen biometrische Gesichtserkennung nutzen können. Nun führt die Luftfahrtallianz Star Alliance die Möglichkeit ebenfalls ein - und zwar definitiv. Lufthansa und Swiss sind die ersten beiden Fluggesellschaften, die mitmachen. An den Flughäfen Frankfurt und München können Vielflieger künftig Sicherheitskontrolle und Einsteigen mit Gesichtserkennung passieren.

Daten sollen sicher sein

Vorerst gilt das Angebot nur für gewisse Flüge. Man wolle das von Star Alliance zusammen mit dem Technologiekonzern NEC entwickelte System aber nach und nach ausweiten, heißt es. Die persönliche Daten wie Fotos und andere Identifikationsmerkmale würden «verschlüsselt und innerhalb der Plattform sicher gespeichert», versuchen die Partner kritische Kunden zu beschwichtigen. Sie weisen zugleich darauf hin, dass Gesichtserkennung in Zeiten der Pandemie Vorteile habe, da man weniger anfassen müsse.

Mehr zum Thema

Gesichtserkennung: Keine Zukunftsmusik mehr.

Gesichtserkennung analysiert Passagiere

Ein Video des Flughafens Schiphol zeigt, wie das «biometrische Boarding» funktionieren soll.

Flughafen Schiphol testet Gesichtserkennung

Gesichtserkennung im Test: Das gescannte Gesicht wird mit dem gespeicherten Foto aus dem Pass abgeglichen.

Bei Delta ist das Gesicht Bordkarte und Pass

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies