Flugzeug von ITA Airways: Wie viel ist die Airline wert?
Verhandlungen

Lufthansa und ITA - jetzt geht es um den Preis

Lufthansa-Chef Carsten Spohr wird noch in dieser Woche nach Rom reisen für Verhandlungen um ITA Airways. Der Preis für die italienische Airline dürfte gesunken sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Viel Zeit bleibt nicht mehr. Am 24. April läuft die Frist für die exklusiven Verhandlungen zwischen Lufthansa und ITA Airways ab. Und in denen geht es jetzt vor allem um einen Punkt: den Preis für die italienische Airline. Er werde am Donnerstag (30. März) nach Rom fahren, um sich dort mit dem italienischen Wirtschaftsminister zu treffen, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Mittwoch vor Journalistinnen und Journalisten in Brüssel.

Dabei sei die Bewertung der Alitalia-Nachfolgerin ein wichtiges Thema. Der Lufthansa-Chef verweist dabei auf die Finanzzahlen von ITA. Unter dem Strich steht ein Verlust von fast 500 Millionen Euro. «Das wirkt sich offensichtlich auf den Preis aus», so Spohr.

Mailand als wichtiges Drehkreuz

Er sei weiterhin überzeugt, dass ITA Airways als Teil der Lufthansa-Gruppe profitabel sein könne. Nicht nur Rom hat er dabei als Drehkreuz für die potenzielle neue Tochter-Airline im Blick. «Vergessen Sie Mailand nicht», so Spohr. Mailand sei nach London und Paris der drittgrößte Standort nach Passagierzahlen. Die Stadt verfügt mit Malpensa und Linate über zwei Flughäfen.

Auch wenn Spohr sich zuversichtlich gibt, noch vor Ende der exklusiven Verhandlungsfrist eine Einigung zu finden - vor Ostern dürfte es nicht mehr so weit sein. Die Airline-Gruppe will 40 Prozent der italienischen Fluggesellschaft kaufen. Während zuvor noch in verschiedenen Medien die Rede von 300 bis 350 Millionen Euro für den Anteil war, dürfte der Preis inzwischen gesunken sein.

Option auf mehr Anteile

Wie die Nachrichtenagentur Reuters schreibt, geht es in den Verhandlungen mittlerweile um 200 Millionen Euro. Außerdem möchte Lufthansa die Option, den Anteil an der italienischen Airline zu erhöhen - wie das unter anderem auch schon bei Brussels Airlines geschehen war.

Mehr zum Thema

Flieger von ITA Airways: Bald in der Lufthansa-Gruppe?

Lufthansa will ITA - aber mit Exit-Option

Flugzeug von Alitalia: Die Marke könnte ein Comeback erleben.

Bringt Lufthansa Alitalia auf der Langstrecke zurück?

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin