Das neue Bordunterhaltungssystem Aerena: Zukunft für die Airlines der Lufthansa-Gruppe?

Alleinkontrolle über AerqLufthansa treibt eigenes Bordunterhaltungssystem voran

Die Lufthansa-Technik-Beteiligung Aerq und Discover Airlines testen ein neues Bordunterhaltungssystem. In Zukunft soll Aerena auch bei anderen Airlines zum Einsatz kommen. Der Konzern sichert sich darum die volle Kontrolle über den Hersteller.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Antrag beim Bundeskartellamt trägt das Aktenzeichen B4-60/24. Er stammt vom 17. Mai 2024. Gestellt hat ihn Lufthansa Technik. Das Ziel: die Freigabe der Behörde für den «Erwerb der Alleinkontrolle über LG-LHT Aircraft Solutions GmbH, LG-LHT Passangers Systems GmbH und Aerq GmbH», wie auf der Webseite des Kartellamtes zu lesen ist.

Die Behörde hat bereits grünes Licht gegeben. «Abschluss: 12.06.2024 (Freigabe)», heißt es zum Antrag. Alle drei Firmen sitzen in Hamburg und sind Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik und dem südkoreanischen Elektronikriesen LG Electronics. Nun darf die Lufthansa-Tochter alleinige Eigentümerin werden.

Welches Produkt Aerq so interessant macht

Im Zentrum steht die Firma Aerq. Das Unternehmen schreibt auf seiner Webseite über sich selbst: «Mit seinen Wurzeln in der Unterhaltungselektronik und der Luftfahrt nutzt es das umfangreiche Wissen beider Muttergesellschaften, um digitale Lösungen für Flugzeugkabinen zu entwickeln.» Man kümmere sich um Software, Hardware und Daten.

Auf eine Anfrage zur Komplettübernahme der Firmen verrät Lufthansa Technik, welches Produkt Aerq so interessant macht. «Das Unternehmen Aerq, das wir zusammen mit LG im Jahr 2019 gegründet und seitdem erfolgreich entwickelt haben, hat vor wenigen Wochen das neuartige Unterhaltungs- und Informationssystem Aerena bei Discover Airlines in Dienst gestellt», so ein Sprecher. «Das war ein großer Erfolg und wichtiger Meilenstein, um das Produkt auch bei weiteren Airlines an Bord zu bringen.»

14-Zoll-Bildschirme im Airbus A320

Discover Airlines hat das Bordunterhaltungssystem Aerena im Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-AIUQ in Dienst gestellt. Der Jet fliegt für einen Testzeitraum von mindestens drei Jahren und trägt außen die Beklebung «Next level entertainment on board».

Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-AIUQ: Hat eine besondere Ausstattung. Bild: Discover Airlines

Aerena besteht aus fest installierten 14-Zoll-Bildschirmen mit 4K-Auflösung. Die Steuerung erfolgt per Touchscreen, Reisende können zudem eigene Geräte und Kopfhörer via Bluetooth mit dem Bildschirm koppeln. Inhalte lassen sich personalisieren, Apps und Dienste einbinden - etwa um am Urlaubsziel Touren zu reservieren.

Beitrag für gesamte Lufthansa-Gruppe

«Anfang 2025 wird das Flugzeug zusätzlich mit der neusten Internettechnologie ausgestattet, was schnelles Surfen, Bezahl- und Buchungsfunktionen, Streaming und die Einbindung vieler weiterer Funktionen ermöglicht», kündigt die Fluggesellschaft an. In diesem Zuge ist auch geplant, dass Gäste während des Fluges über den Bildschirm Essen, Getränke und Produkte aus dem Bordshop bestellen und bezahlen können.

Aerena im Airbus A320 von Discover Airlines: 14-Zoll-Bildschirme. Bild: Discover Airlines

«Die Erkenntnisse, die wir während der Testphase sammeln, liefern einen wichtigen Beitrag bei der Weiterentwicklung des Inflight-Entertainment-Erlebnisses der gesamten Lufthansa Group», erklärt Maximilian Meintgens, bei Discover für Produkt und Marketing zuständig.

Teil von konzernweiter Initiative

Dass Aerena gruppenweit Bedeutung hat, zeigt sich auch dadurch, dass die Kooperation zwischen Aerq und Discover vom Lufthansa Group Innovation Runway unterstützt wird, einer konzerninternen Initiative für innovative Lösungen mit Potenzial für die Gruppe. Und die beantragte und freigegebene Komplettübernahme von Aerq macht deutlich, dass die Lufthansa-Gruppe die Entwicklung ab jetzt ganz in eigener Hand haben will.

Zu Details der Komplettübernahme will Lufthansa Technik sich nicht äußern. Es sei normal, dass sich bei Start-ups die Gesellschafterverhältnisse verändern könnten, so der Sprecher.

Mehr zum Thema

So sieht das testweise installierte neue Inflight Entertaiment von Discover Airlines aus.

Discover wird zum Testballon der Lufthansa-Gruppe

Ein Airbus A320 von Discover: Testballon für Monitore in jedem Sitz.

Discover testet Unterhaltungs-Monitore in jedem Sitz auf der Mittelstrecke

Entfernung des Biofilms: Sieht anstrengend aus.

Lufthansa Technik saugt winzige Lebewesen aus Flugzeugtanks

Bordunterhaltung bei Emirates: Über 6500 Filme, Serien und Dokus zur Auswahl.

Diese Filme und Serien schauten Fluggäste am häufigsten

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin