Lufthansa-Flieger in Frankfurt: Am Mittwoch steht fast alles still.

Bodenpersonal legt Arbeit niederLufthansa streicht wegen Streik fast alle Flüge ab Frankfurt und München

Der Streik des Bodenpersonals hat heftige Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Lufthansa muss nahezu das ganze Flugprogramm an den beiden deutschen Drehkreuzen streichen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Mittwoch um 03:45 Uhr geht es los, am Donnerstag um 06:00 Uhr ist es vorbei. So lange legt das Bodenpersonal der Lufthansa diese Woche die Arbeit nieder. Und das hat heftige Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Wie die Airline mitteilt, streicht sie ab Frankfurt und München fast alle Flüge am Streiktag. Doch auch am Dienstag sind schon einige Stornierungen nötig.

In Frankfurt streicht die Fluggesellschaft insgesamt 678 Flüge, davon 32 bereits am heutigen Dienstag (26. Juli). Betroffen sind laut Lufthansa voraussichtlich 92.000 Fluggäste. In München sagte die Airline insgesamt 345 Flüge ab, davon 15 bereits am Dienstag, 42.000 Fluggäste kommen nicht wie geplant ans Ziel.

Management ist sauer

Man werde alle betroffenen Reisenden informieren und nach Möglichkeit umbuchen. Lufthansa sagt aber auch, dass das nicht in allen Fällen möglich sein wird. «Die Kapazitäten sind begrenzt», so die Fluggesellschaft.

Personalvorstand Michael Niggemann ist verärgert. «Die frühe Eskalation nach nur zwei Verhandlungstagen in einer bislang konstruktiv verlaufenden Tarifrunde richtet enorme Schäden an. Das betrifft vor allem unsere Fluggäste in der Hauptreisezeit», so der Lufthansa-Manager. «Und es belastet unsere Mitarbeitenden in einer ohnehin schwierigen Phase des Luftverkehrs zusätzlich stark.»

«Nicht mehr verhältnismäßig»

Man habe ein «hohes Angebot mit sehr substantiellen Vergütungssteigerungen im Zeitraum der nächsten zwölf Monate von mehr als 10 Prozent Plus in den Vergütungsgruppen bis 3000 Euro und rund 6 Prozent Plus bei 6500 Euro monatlicher Grundvergütung» unterbreitet. Daher sei der «sogenannte Warnstreik mitten in der Hauptreisezeit schlicht nicht mehr verhältnismäßig», so Niggemann.

Mehr zum Thema

Fahrzeug von LEOS am Flughafen Düsseldorf: Könnte durch den Streik stillstehen.

Lufthansa-Bodenpersonal soll in ganz Deutschland streiken

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies