Ju-52 der Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung: Überprüfung im Winter.

Deutsche Lufthansa Berlin-StiftungLufthansa-Stiftung überprüft Ju-52

Auch in Deutschland fliegt eine Junkers Ju-52 regelmäßig mit Passagieren. Die historische Maschine wird nach den Erkenntnissen in der Schweiz nun genau überprüft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei der Untersuchung der in den Alpen abgestürzten Junkers Ju-52 haben die Schweizer Behörden diverse Mängel am Wrack entdeckt. An Flügelholmen,  Scharnieren, Beschlägen der Tragflügel und an der Bodenplatte der Kabine des historischen Flugzeugs existieren «erhebliche Korrosionsschäden». Deshalb dürfen die beiden verbliebenen Maschinen der Rundfluganbieterin Ju-Air vorerst nicht mehr starten.

Die Erkenntnisse aus der Schweiz nimmt man auch bei der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung zur Kenntnis. Sie betreibt ebenfalls eine Ju-52 für Rundflüge. «Unser Flugzeug befindet sich aktuell in der Winterliegezeit und wird dabei gründlich gewartet und überholt. Erkenntnisse aus dem Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust werden selbstverständlich bei den Inspektionen und Arbeiten an der D-AQUI berücksichtigt», erklärt ein Sprecher. Man stehe auch «im engen Kontakt mit Ju-Air und dem Deutschen Luftfahrt-Bundesamt».

Mehr zum Thema

Die Korrosionsschäden, die an den Flügelholmen gefunden wurden.

Schweiz erteilt Ju-52 Flugverbot

Das Cockpit der Junkers A50 Heritage: Keine Bildschirme.

Junkers A50 Heritage erstmals in der Luft

So wird das neue Gebäude am Flughafen Frankfurt aussehen, das neben Museum auch Büro-, Konferenz- und Besucherzentrum sein wird.

Lufthansa baut Super Star und Ju-52 ein Museum - und spart dabei

Tsehay: Der knallrote Zweisitzer ist zurück in der Heimat.

Italien gibt Äthiopiens erstes Flugzeug nach fast 90 Jahren zurück

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies