Airbus A320 Neo von Lufthansa und A220- Flügelspitze von Air Baltic: Unterstützung.

Aufgrund von A320-Neo-AusfällenLufthansa setzt in München auf Airbus A220 von Air Baltic

Die Triebwerksüberprüfungen bei Airbus A320 Neo schränken Lufthansas Kapazität ein. In München verstärkt die Airline ihre Flotte im Sommer daher mit Airbus A220 von Air Baltic.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ab dem Jahr 2026 sollen Airbus A220 für Lufthansas neue Tochter Lufthansa City Airlines abheben. Der Konzern hat 40 Exemplare bestellt. Für Lufthansa selbst werden dagegen schon in diesem Jahr Airbus A220 unterwegs sein - allerdings im Wet-Lease von Air Baltic.

Eine Lufthansa-Sprecherin bestätigt, dass für das Drehkreuz München «Kapazitäten von Air Baltic geleast werden. Dies umfasst vier Flugzeuge in der Sommerperiode 2024». Die Flugzeuge kommen auf Europastrecken zum Einsatz. Lettlands staatliche Fluglinie betreibt eine reine A220-300-Flotte, teils im eigenen Netz, teilweise für andere Airlines.

Triebwerke als Auslöser

Lufthansa braucht die Flugzeuge samt Crews von Air Baltic aufgrund eines Engpasses. «Hintergrund ist die Kapazitätslücke durch das Pratt & Whitney PW1100-Triebwerksthema der A320-Neo-Flugzeugfamilie», erklärt die Sprecherin. 20 Flugzeuge der Lufthansa Group sind in diesem Jahr durchschnittlich zu jedem Zeitpunkt am Boden, weil aufgrund von Produktionsproblemen zusätzliche Überprüfungen der PW1100-Triebwerke nötig sind.

Aus der Lufthansa-Gruppe setzen auch Eurowings und Swiss im Wet-Lease auf die A220 von Air Baltic. In der Schweiz führte das bereits zu Lohndumping-Vorwürfen.

Auch fünf CRJ 1000

Die Flugzeuge von Air Baltic sind nicht die einzige Sommer-Verstärkung von Lufthansa. Wie das Portal CH Aviation berichtet, mietet die deutsche Airline im Wet-Lease auch fünf CRJ 1000. Das hatte sie schon im vergangenen Sommer mithilfe der irischen City Jet getan.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Baltic und Swiss in Zürich: Die Schweizer Gewerkschaften weheren sich.

Wet-Lease-Vertrag von Swiss mit Air Baltic beschäftigt Politik

Airbus A319 von Lufthansa mit dem Namen Friedrichshafen: Flüge dorthin werden eingestellt.

Lufthansa muss wegen Triebwerksproblemen bei ihren A320 Neo Flugplan anpassen

Zwei Eurowings-Flugzeuge an einem Flughafen: Auch in diesem Sommer setzt die Airline wieder stark auf Fremdkapazitäten.

Eurowings setzt im Sommer auf weniger Wet-Lease - zumindest ein bisschen

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack