Lufthansa will ihre Airbus A380 wieder in Betrieb nehmen - wann genau, ist noch offen.

LagerungLufthansa schickt weiteren Airbus A380 nach Südeuropa

Sieben Airbus A380 der deutschen Fluglinie stehen bereits in Spanien. Jetzt hat Lufthansa einen weiteren von Frankfurt nach Frankreich geflogen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

14 Airbus A380 besitzt die deutsche Fluggesellschaft. Sie stehen eingelagert in Frankfurt und im spanischen Teruel. Zwar hat Lufthansa den Daumen über dem Superjumbo noch nicht definitiv gesenkt. Aber eine Rückkehr in den Liniendienst wird es nur geben, falls die Nachfrage nach Langstreckenflügen überraschend stark zurückkehrt.

Jetzt hat die Fluglinie mit der D-AIMC einen weiteren Airbus A380 nach Südeuropa überführt, wo das Klima für die Lagerung besser ist als in Deutschland. Die Maschine landete am Dienstagmorgen (26. Januar) in Tarbes. Wir das Portal Aero schreibt, sollen insgesamt fünf A380 Frankfurt Richtung Süden verlassen. Sieben A380 von Lufthansa stehen bereits in Teruel.

Mehr zum Thema

Airbus A340-600.

Lufthansa gibt dem Airbus A380 noch eine Mini-Chance

Airbus A380 von Lufthansa und Ex-Manager Nico Buchholz.

«Lohnt sich nicht, eine A380-Mini-Teilflotte zu behalten»

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.