Boeing 747-400 von Lufthansa: Solch ein Flieger kam zum Einsatz.
Lissabon - Frankfurt

Lufthansa schickt Boeing 747 in Sturm-Einsatz

Jumbo-Jet statt Airbus A321: Lufthansa setzte am Sonntag eine Boeing 747 auf der Strecke Lissabon nach Frankfurt ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Normalerweise setzt Lufthansa auf Flug LH1173 von Lissabon nach Frankfurt einen Airbus A321 ein. Die Flugzeit ist auf drei Stunden veranschlagt - eine klassische Mittelstrecke. Doch am Sonntag (14. Oktober) kam ein Langstreckenjet auf der Route zum Einsatz: die Boeing 747 mit der Kennung D-ABVU.

Grund für den Einsatz des Großraumflugzeuges war Hurrikan Leslie. «Wegen des Sturms, der am Wochenende auf die Iberische Halbinsel traf, mussten mehrere Flüge gestrichen werden», erklärt ein Lufthansa-Sprecher aeroTELEGRAPH. «Zur Konsolidierung und Mitnahme möglichst vieler Fluggäste hat Lufthansa daher gestern eine Boeing 747-400 eingesetzt.»

Sturm schwächt sich ab

Leslie war als verheerender Sturm erwartet worden, es galt die höchste Warnstufe. Doch er schwächte sich ab, kurz bevor er das portugiesische Festland erreichte. Trotzdem wurden zahlreiche Bäume entwurzelt und Tausende Menschen waren vorübergehend ohne Strom. Diverse Flüge ab und nach Portugal wurden gestrichen.

Mehr zum Thema

ticker-fraport

Fraport bekommt neuen Betriebsrat

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Das sind die Läden und Restaurants im neuen Terminal 3

ticker-frankfurt-fra

Schweizerin droht bei Sicherheitskontrolle in Frankfurt mit Sprengstoff

Flieger von Atlas Air in Anchorage: Der Flughafen ist für Fracht sehr gut gelegen.

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin