Der Ablauf der Buchungen wird bei allen Konzernairlines gleich sein. Neu sehen Kunden etwa schon bei der Eingabe des Datums die Preise.

Einheitliche BuchungsseitenLufthansa bringt Airlines online auf Linie

Online-Buchungen laufen bei Austrian, Brussels Airlines, Lufthansa und Swiss ganz anders ab. Das ändert sich. Mit einem Großprojekt baut der Konzern seine Buchungsseiten um und guckt sich dabei einiges bei Zalando und Co. ab.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit zwei Jahren wird eifrig daran gearbeitet. 2014 lancierte Lufthansa ein Projekt mit dem internen Arbeitsnamen «Airline.com». Dahinter steht eine Umstellung der Buchungsmaschinen der Konzernairlines Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss auf einen einheitlichen Standard. Es geht dabei um weit mehr als die Einsparung von Informatik-Ausgaben.

Bei den belgischen, deutschen, österreichischen und schweizerischen Töchtern laufen Buchungen für Passagiere derzeit noch völlig unterschiedlich ab. Künftig kommen die Buchungsbereiche der Webseiten der vier Fluggesellschaften zwar noch in eigenem Design daher, werden aber in Sachen Bedienung gleich funktionieren. «So können wir dem Kunden die gesamte Produktpalette unserer Airlines auf jeder Website anbieten», erklärt eine Sprecherin. Dabei geht es nicht nur um den Flug alleine, sondern auch um Zusatzleistungen. So kann etwa ein Reisender auf der Webseite von Austrian Airlines in Zukunft einen Lufthansa-Flug mit Sitzplatzreservierung und Zusatzgepäck kaufen.

Auch mobil mit allen Funktionen

Dabei schaut sich Lufthansa einiges bei Verkaufsprofis wie Amazon oder Zalando ab. «Wir führen ein Warenkorb-System ein, um Passagieren ein flexibles Einkaufserlebnis zu bieten, das die gelernte Nutzerführung von Onlinehändlern aufgreift» so die Sprecherin. Zudem werden auf den Buchungsseiten von Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss zusätzliche Funktionalitäten eingebaut, wie etwa eine einfache Abwicklung von verlorenen Gepäckstücken oder Kompensationen. Und nicht zuletzt soll das Ganze auch auf dem Handy einwandfrei funktionieren. So will Lufthansa nicht nur mehr verkaufen, sondern den Kunden auch bei sich behalten, statt ihn an Buchungsportale zu verlieren.

Der Umbau ist ein Großprojekt. Rund 130 Mitarbeiter sind in der Lufthansa-Gruppe momentan an der Arbeit. Jetzt geht es in die finale Phase. Als erste Fluggesellschaft wird Swiss die neue Webseite im ersten Quartal 2018 ausrollen, danach folgen Austrian und Brussels. Lufthansa wird die Umstellung bis Ende 2018 vorgenommen haben.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Eindrücke, wie die neuen Buchungsseiten aussehen könnten und erfahren Sie weitere Details zu den Funktionen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit kritisiert Stillstand bei Verhandlungen zur Altersversorgung bei Lufthansa und Vereinigung Lufthansa Cargo

lufthansa super star lackierung 01

Lufthansas Super Star trägt jetzt ihre historische Lackierung

lufthansa super star lackierung 09

Lufthansas Super Star ist jetzt historisch lackiert - und reist bald nach Frankfurt

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack