Premium Economy der Lufthansa: Bald auch bei Swiss?

Premium Economy der Lufthansa: Bald auch bei Swiss?

Lufthansa

Vorbild Lufthansa

Swiss bekennt sich zur Premium Eco

So klar sagte es die Schweizer Fluglinie noch nie. Auch Swiss könnte bald eine Premium Economy auf der Langstrecke einführen. Auch neue Tarife sind ein Thema.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon jetzt erklärt die Lufthansa ihre neue Zwischenklasse zum Erfolg. «Wir sind sehr zufrieden mit der Auslastung und den Erträgen», erklärte Lufthansa-Passage-Vertriebsvorstand Jens Bischof kürzlich an der Tourismusmesse ITB in Berlin. Seit dem Start vor fünf Monaten seien bereits 60'000 Fluggäste in der Klasse zwischen Business und Economy gereist. Ein Drittel aller Langstreckenjets hat Lufthansa bereits umgebaut, Bis Herbst soll die ganze Flotte damit ausgestattet sein. «Wir haben definitiv die richtige Entscheidung getroffen», so Bischof.

Und das scheint auf die Schweizer Tochter abzufärben. «Das Thema Premium Eco auf der Langstrecke beschäftigt uns intensiv», sagte Vertriebschef Markus Binkert am Donnerstag (12. März) bei der Präsentation der Jahreszahlen. «Wir haben außerdem das Glück, dass wir sehen können, wie sich das Modell bei der Lufthansa durchsetzt.» Bei einem Erfolg werde man auch darauf setzen, so Binkert weiter.

Neues Tarifkonzept auch auf der Langstrecke?

Die Swiss befindet sich in einer guten Ausgangslage. Schon 2016 stoßen die ersten neuen Boeing 777-300ER zur Flotte. Zu den sechs bereits früher georderten Maschinen kommen nun drei weitere fest hinzu, wie ebenfalls bestätigt wurde. Die Airline muss also nicht alle alten Flieger umrüsten.

Gleichzeitig stellten die Schweizer ein neues Tarifkonzept für die Europaflüge vor, das sich an das der Lufthansa und von AUA Austrian Airlines anlehnt. Es gibt die Tarife Economy Light, Classic oder Flex sowie einen Business-Tarif. Die Economy-Tarife unterscheiden sich im Grundangebot. Der Light-Tarif soll der günstigste sein, Passagiere können dann nur mit Handgepäck fliegen und keine Plätze reservieren. Essen und Trinken soll es weiterhin geben.

Ähnliches Konzept für lange Flüge

Doch die Swiss überlegt sich bereits mehr. Man denke durchaus darüber nach, ein ähnliches Konzept auf der Langstrecke zu lancieren, so Binkert. «Doch noch ist das nicht konkret.»

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg