Premium Economy der Lufthansa: Bald auch bei Swiss?

Vorbild LufthansaSwiss bekennt sich zur Premium Eco

So klar sagte es die Schweizer Fluglinie noch nie. Auch Swiss könnte bald eine Premium Economy auf der Langstrecke einführen. Auch neue Tarife sind ein Thema.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon jetzt erklärt die Lufthansa ihre neue Zwischenklasse zum Erfolg. «Wir sind sehr zufrieden mit der Auslastung und den Erträgen», erklärte Lufthansa-Passage-Vertriebsvorstand Jens Bischof kürzlich an der Tourismusmesse ITB in Berlin. Seit dem Start vor fünf Monaten seien bereits 60'000 Fluggäste in der Klasse zwischen Business und Economy gereist. Ein Drittel aller Langstreckenjets hat Lufthansa bereits umgebaut, Bis Herbst soll die ganze Flotte damit ausgestattet sein. «Wir haben definitiv die richtige Entscheidung getroffen», so Bischof.

Und das scheint auf die Schweizer Tochter abzufärben. «Das Thema Premium Eco auf der Langstrecke beschäftigt uns intensiv», sagte Vertriebschef Markus Binkert am Donnerstag (12. März) bei der Präsentation der Jahreszahlen. «Wir haben außerdem das Glück, dass wir sehen können, wie sich das Modell bei der Lufthansa durchsetzt.» Bei einem Erfolg werde man auch darauf setzen, so Binkert weiter.

Neues Tarifkonzept auch auf der Langstrecke?

Die Swiss befindet sich in einer guten Ausgangslage. Schon 2016 stoßen die ersten neuen Boeing 777-300ER zur Flotte. Zu den sechs bereits früher georderten Maschinen kommen nun drei weitere fest hinzu, wie ebenfalls bestätigt wurde. Die Airline muss also nicht alle alten Flieger umrüsten.

Gleichzeitig stellten die Schweizer ein neues Tarifkonzept für die Europaflüge vor, das sich an das der Lufthansa und von AUA Austrian Airlines anlehnt. Es gibt die Tarife Economy Light, Classic oder Flex sowie einen Business-Tarif. Die Economy-Tarife unterscheiden sich im Grundangebot. Der Light-Tarif soll der günstigste sein, Passagiere können dann nur mit Handgepäck fliegen und keine Plätze reservieren. Essen und Trinken soll es weiterhin geben.

Ähnliches Konzept für lange Flüge

Doch die Swiss überlegt sich bereits mehr. Man denke durchaus darüber nach, ein ähnliches Konzept auf der Langstrecke zu lancieren, so Binkert. «Doch noch ist das nicht konkret.»

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Airbus A340-Lufthansa: Weitere Ehrenrunde.

Airbus A340-600 dreht bei Lufthansa doch nochmals Ehrenrunden

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack