Wahr oder Falsch: Können Sie diese Luftfahrt-Aussagen fact-checken?

Stress mit Cockpitpersonal Lufthansa-Piloten machen Weg für Streik frei

Das nächste Problem für Lufthansa rückt näher: Die Piloten und Pilotinnen haben bei einer Urabstimmung grünes Licht für einen Streik gegeben. Auch Swiss findet keine Einigung mit ihrem Cockpitpersonal.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei der am Sonntag (31. Juli) zu Ende gegangenen Urabstimmung haben sich die Pilotinnen und Piloten der Lufthansa für den Arbeitskampf ausgesprochen. Bei einer Wahlbeteiligung von 93,2 Prozent (DLH) beziehungsweise 95,7 Prozent (Lufthansa Cargo) stimmten 97,6 Prozent (DLH) beziehungsweise 99,3 Prozent (Lufthansa Cargo) für die Unterstützung der Tarifkommission, teilt die Vereinigung Cockpit VC mit.

Gegenstand der aktuellen Verhandlungen ist die Vergütung im Cockpit. Bei den Forderungen der Pilotinnen und Piloten geht es schwerpunktmäßig um einen Ausgleich des Reallohnverlustes. Ein weiterer zentraler Punkt der Forderungen ist die Angleichung der Vergütungssystematik im Personalkörper bei gleichzeitiger Steigerung der Attraktivität der unteren Lohnstufen.

«Nicht zwangsläufig zu Streikmaßnahmen»

«Wir brauchen jetzt eine moderne und faire international konkurrenzfähige Vergütungsstruktur in allen Berufsgruppen», so Marcel Gröls, Vorsitzender Tarifpolitik bei der Vorsitzender Tarifpolitik der VC.

Die Cockpit-Gewerkschaft erklärt: «Diese positive Urabstimmung führt noch nicht zwangsläufig zu Streikmaßnahmen. Aber sie ist ein unüberhörbares Signal an die Lufthansa, die Bedürfnisse des Cockpitpersonals ernst zu nehmen.»

Auch bei Tochter Swiss keine Einigung

Auch bei Swiss stehen die Zeichen auf Konflikt: Nachdem die Geschäftsleitung der Lufthansa-Tochter eine erste Einigung mit den Pilotinnen und Piloten im Februar verworfen hatte, haben nun die Mitglieder der Gewerkschaft Aeropers den vorgelegten Gesamtarbeitsvertrag 2022 ihrerseits abgelehnt. Der Aeropers-Vorstand fordert Nachbesserungen zugunsten der Pilotinnen und Piloten, damit die Stabilität des Flugbetriebes über den Sommer und den Herbst sichergestellt werden könne.

Swiss bedauert in einer Mitteilung das Resultat und prüft nun das weitere Vorgehen. «Der Vertrag stellte aus Sicht von Swiss nach mehrmonatigen und intensiven Verhandlungen einen Kompromiss dar, welcher die Interessen von Swiss und Aeropers ausgewogen abdeckte», so die Airline. Auswirkungen auf die Stabilität des Flugbetriebes seien durch die Ablehnung des Gesamtarbeitsvertrag nicht zu erwarten, beschwichtigt die Fluglinie.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies