Lufthansa-Symbol aus einem Werbeprospekt der Deutschen Luft-Reederei (um 1920): Der Kranich hat Tradition.

KranichschutzLufthansa lässt ihr Wappentier fallen

Kein Geld mehr für den Schutz der Kraniche: Lufthansa beendet nach 26 Jahren das Sponsoring zum Schutze des eleganten Vogels.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Auf der eigenen Webseite bezeichnet Lufthansa den Schutz der Kraniche als «Herzenssache». Die fortschreitende Zerstörung der Lebensräume habe dazu geführt, dass 10 der weltweit 15 Kranicharten in ihrer Existenz bedroht seien. «Eine ernüchternde Bilanz, nicht nur für Vogelkundler», resümiert die Fluggesellschaft. Dieser Entwicklung wolle man entgegenwirken.

Wollte. Denn Lufthansa stoppt ihre finanzielle Unterstützung für den Kranichschutz Deutschland per Ende 2017 - nach 26 Jahren. Dies meldet die Nachrichtenagentur DPA. Als Begründung für den Entscheid nennt die Fluglinie «eine strategischen Neuausrichtung des gesellschaftlichen Engagements auf soziale und humanitäre Themenfelder». Durch den Ausstieg von Lufthansa verliert der deutsche Kranichschutz ein Drittel seines Budgets.

[poll id="26"]

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies