Lufthansa-Symbol aus einem Werbeprospekt der Deutschen Luft-Reederei (um 1920): Der Kranich hat Tradition.
Kranichschutz

Lufthansa lässt ihr Wappentier fallen

Kein Geld mehr für den Schutz der Kraniche: Lufthansa beendet nach 26 Jahren das Sponsoring zum Schutze des eleganten Vogels.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auf der eigenen Webseite bezeichnet Lufthansa den Schutz der Kraniche als «Herzenssache». Die fortschreitende Zerstörung der Lebensräume habe dazu geführt, dass 10 der weltweit 15 Kranicharten in ihrer Existenz bedroht seien. «Eine ernüchternde Bilanz, nicht nur für Vogelkundler», resümiert die Fluggesellschaft. Dieser Entwicklung wolle man entgegenwirken.

Wollte. Denn Lufthansa stoppt ihre finanzielle Unterstützung für den Kranichschutz Deutschland per Ende 2017 - nach 26 Jahren. Dies meldet die Nachrichtenagentur DPA. Als Begründung für den Entscheid nennt die Fluglinie «eine strategischen Neuausrichtung des gesellschaftlichen Engagements auf soziale und humanitäre Themenfelder». Durch den Ausstieg von Lufthansa verliert der deutsche Kranichschutz ein Drittel seines Budgets.

[poll id="26"]

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack