Auf der eigenen Webseite bezeichnet Lufthansa den Schutz der Kraniche als «Herzenssache». Die fortschreitende Zerstörung der Lebensräume habe dazu geführt, dass 10 der weltweit 15 Kranicharten in ihrer Existenz bedroht seien. «Eine ernüchternde Bilanz, nicht nur für Vogelkundler», resümiert die Fluggesellschaft. Dieser Entwicklung wolle man entgegenwirken.
Wollte. Denn Lufthansa stoppt ihre finanzielle Unterstützung für den Kranichschutz Deutschland per Ende 2017 - nach 26 Jahren. Dies meldet die Nachrichtenagentur DPA. Als Begründung für den Entscheid nennt die Fluglinie «eine strategischen Neuausrichtung des gesellschaftlichen Engagements auf soziale und humanitäre Themenfelder». Durch den Ausstieg von Lufthansa verliert der deutsche Kranichschutz ein Drittel seines Budgets.
Lufthansa lässt ihr Wappentier fallen
Lufthansa-Symbol aus einem Werbeprospekt der Deutschen Luft-Reederei (um 1920): Der Kranich hat Tradition.
Lufthansa-Symbol aus einem Werbeprospekt der Deutschen Luft-Reederei (um 1920): Der Kranich hat Tradition.