Die Flugroute von LH1361 bei Flightradar: Schnelle Rückkehr nach Katowice.

Defekte AnzeigeLufthansa-Jet muss nach dem Start umdrehen und tanken

Eine CRJ 900 von Lufthansa Cityline musste schon kurz nach dem Start nach Katowice zurückkehren. Schuld waren ein zu leerer Tank und eine defekte Anzeige.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie steigen in Ihr Auto, fahren los und bemerken erst dann, dass Ihr Wagen nicht ausreichend aufgetankt ist. Ein kurzer Stopp bei der nächsten Tankstelle löst das Problem. So einfach haben es Pilotinnen und Piloten mit ihren Flugzeugen dagegen nicht.

Am Montag (9. Oktober) musste eine Bombardier CRJ 900 von Lufthansa Cityline aufgrund fehlenden Treibstoffes nach Katowice in Polen zurückkehren. Dort war die Maschine mit dem Kennzeichen D-ACNB als Flug LH1361 Richtung Frankfurt um 10:34 Uhr abgehoben. Direkt danach änderte sie aber den Kurs, stieg nur noch auf rund 1300 Meter Flughöhe, drehte um, sank ab diesem Zeitpunkt wieder und flog zurück zum Startflughafen.

Anzeige funktionierte erst in der Luft

Um 08:56 Uhr landete der Flieger erneut auf dem polnischen Flughafen, wo er gestartet war, wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar zeigen. Zuerst berichtete das auf Vorfälle spezialisierte Portal Aviation Herald, dass das Flugzeug von Lufthansa Cityline nicht ausreichend aufgetankt war und deshalb nach Katowice zurückfliegen musste.

Ein Lufthansa-Sprecher erklärte anschließend gegenüber aeroTELEGRAPH, dass ein temporärer Defekt der Treibstoffanzeige der Grund für die Probleme war. Diese habe der Cockpitcrew am Boden fälschlicherweise noch einen ausreichend vollen Tank angezeigt, sei in der Luft dann aber umgesprungen. Zurück in Katowice wurde die CRJ 900 dann betankt.

Landung am Mittag in Frankfurt

«Ein Techniker hat außerdem die Anzeige überprüft, die wieder funktionierte», so der Sprecher. Eine weitere Überprüfung erfolge in Frankfurt. Um 11:33 Uhr hob die D-ACNB erneut ab und landete 1:12 Stunde später am größten deutschen Flughafen.

Noch am selben Tag führte die Maschine Umläufe zwischen Frankfurt und Poznan sowie Frankfurt und Friedrichshafen durch. Für Dienstag (10. Oktober) ist kein Flug geplant.

Fahrwerksprobleme häufiger Umkehrgrund

Dass Flugzeuge schon kurz nach dem Start umkehren und zu dem Flughafen zurückkehren müssen, an dem sie kurz zuvor abgehoben waren, kommt gelegentlich von. Probleme mit dem Einfahren des Fahrwerks sorgen beispielsweise immer wieder für solch ein Szenario.

Mehr zum Thema

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Rauch in Bombardier CRJ 900 von Lufthansa führt zu Umleitungen

Mesa Airlines will mindestens 18 Bombardier CRJ 900 loswerden

Mesa Airlines will mindestens 18 Bombardier CRJ 900 loswerden

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies