Die neue Lounge von Lufthansa war ursprünglich eine von Fraport.

Die neue Lounge von Lufthansa war ursprünglich eine von Fraport.

Lufthansa

Terminal 1A

Lufthansa eröffnet neue Lounge in Frankfurt

Zu Stoßzeiten wurde es in Lufthansas Frankfurter Schengen-Lounge ziemlich voll. Nun erhöhte die Fluglinie die Kapazität auf einen Schlag.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vielflieger bekommen am Frankfurter Flughafen mehr Platz. Lufthansa eröffnete am Dienstag (11. Dezember) im Schengen-Bereich des Terminal 1A eine weitere Lounge. Sie bietet 1100 Quadratmeter zusätzliche Wartefläche. Dadurch steigt das Sitzplatzangebot im Terminal 1A um 40 Prozent.

Zu Stoßzeiten war die bisherige Lounge bisher teilweise unangenehm voll. Mit der neuen Lounge trage man dem Rechnung, so Lufthansa. «Ich freue mich sehr, dass wir mit der Anmietung der Panorama Lounge unseren Lounge Gästen wieder den gewohnten Service bieten können, den sie von uns erwarten dürfen», so Andreas Otto, Produktchef der Lufthansa-Premium-Airlines.

Mehr Erweiterungen geplant

Die neue Lounge heißt Lufthansa Panorama Lounge. Der Grund: Passagiere blicken direkt aufs Vorfeld. Der Bereich befindet sich gegenüber von Gate A26 und die Anmietung der Fläche sei «kurzfristig» möglich geworden, so Lufthansa. Früher war dort eine Lounge des Flughafenbetreibers Fraport. Das sei auch der Grund, warum sich die Lounge zunächst noch vom ursprünglichen Design der Lufthansa-Lounges unterscheide, erklärt eine Sprecherin der Airline. Beim Interieur und er Ausstattung habe man bereits dafür gesorgt, dass es dem Konzernkonzept gleiche. Doch bei der Aufteilung der Flächen und Räume sei die Optik noch etwas anders.

Die Lounge verfügt über einen Hauptbereich mit vielen Sitzmöglichkeiten sowie ein Speise- und Getränke-Buffet. Außerdem bietet sie mehrere kleinere Räume zum Arbeiten oder Entspannen, einen Raucherbereich und einen Ruheraum. Der Sanitärbereich verfügt über vier Duschen. Auch in den anderen Lounges in Frankfurt plant Lufthansa Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen, wie Otto verrät.

Sehen Sie sich in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen der neuen Lounge an.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin