Schalter von Lufthansa: Kurze Zeit ging nichts mehr.
15 Minuten lang

Lufthansa erlebte einen weltweiten Netzwerkausfall

Bei der deutschen Fluggesellschaft ging kurz gar nichts mehr. Lufthansa erlebte einen Systemausfall - daher kam es zu Wartezeiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ab 11 Uhr am Freitag (16. Juli) erlebte die deutsche Fluggesellschaft einen weltweiten Netzwerkausfall. Daher kam es «vereinzelt» zu Abfertigungsproblemen. Alle Flüge fanden aber weiterhin planmäßig statt. Um was für ein Problem es sich genau handelt, erklärte Lufthansa nicht.

Vereinzelt mussten wegen des Systemausfalls Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Check-in und Gate ihre Vorgänge manuell erledigen. Daher kam es zu Wartezeiten. Der Ausfall dauerte allerdings nur 15 Minuten. Seit 11:15 Uhr läuft das System wieder.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Im Falle von China oft nicht «together again».

Nutzt China Corona, um Lufthansa auszubremsen?

Flugbegleiter von Lufthansa bei der Arbeit: Die neue Sprachregelung soll Inklusivität fördern.

Lufthansa, Swiss und Austrian streichen die «Damen und Herren»

Geparkte Flugzeuge von Lufthansa: Viele werden reaktiviert.

Jeden Tag reaktiviert Lufthansa ein Flugzeug

ticker-lufthansa

Lufthansa Group kehrt nach Tel Aviv zurück

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin